Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Innviertler Biermärz war wieder in kulinarischer, geselliger und informativer Monat

Rosina Pixner, 01.04.2025 14:05

INNVIERTEL. Auch in seiner 13. Saison hat der Innviertler Biermärz nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt. Einige Veranstaltungen waren vom Fleck weg ausverkauft.

Beer Pong Turnier in der Privatbrauerei Schnaitl (Foto: Brauerei Schnaitl)
  1 / 4   Beer Pong Turnier in der Privatbrauerei Schnaitl (Foto: Brauerei Schnaitl)

Schon der Auftakt im Landhotel Gasthof Bauböck in Andorf sorgte für Überraschungen und gute Laune: Die einzelnen Gänge des Menüs wurden in verschiedenen Räumen serviert, so dass alles in Bewegung und abwechslungsreich blieb. Auch die musikalische Begleitung – „Salettl“ und die „Sax-Mädels“ – wanderte mit.

Überraschend und unterhaltsam waren auch die anderen Veranstaltungen: „Unser Konzept, vermehrt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, ist aufgegangen“, sagt Bierregions-Projektverantwortliche Andrea Eckerstorfer, sei es beim „Shipping & sipping“, einem U-30-Frühschoppen auf dem Inn bei Schärding, oder beim Beer-Pong-Turnier in der Brauerei Schnaitl in Gundertshausen.

Genuss mit Kultur

Ein gut gebuchter Fixpunkt sind die Brauereiführungen. Martin Erlinger von der Brauerei Pfesch in Treubach hatte heuer zusätzlich Grund zum Feiern: Sein Betrieb ist zehn Jahre alt. „Wir wurden regelrecht überrannt und waren durchgehend mit Führungen und der Bewirtung der vielen Gäste eingeteilt. Ein schöner Erfolg und eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich der Brauer und Bio-Bauer.

Auch die Wirte der Bierregion zeigen sich jedes Jahr aufs Neue kreativ. So gab es zum Beispiel im Weberbräu in Ried einen Bier-Quiz Abend, einen Beer-Burger Day im Braugasthof Wurmhöringer in Altheim oder spezielle Biergerichte und Menüs im M2‘s Platzl in Ried, im Gasthof Mitterhofer in Waldzell sowie im Gasthof Mattigtalerhof.

Die Kultur – neben den kulinarischen Angeboten ein essenzieller Teil des Biermärz – gab sich heuer stimmgewaltig: Der Männergesangsverein „Walhalla zum Seidlwirt“ sorgte in Gstaig (Feldkirchen bei Mattighofen) und Andorf für Begeisterung, ebenso die Gesangskapelle Hermann in Ried und der Jazzposaunist Daniel Holzleitner in Raab.

Die jährliche Biermärz-Ausstellung übernahm auch heuer wieder Josef Brescher vom Kunsthaus Burg Obernberg mit Kunstwerken aus privaten Sammlungen unter dem Titel „Alte Meister und klassische Moderne“.

Für einen krönenden Abschluss sorgte das Spa Resort Geinberg, wie auch schon im letzten Jahr, mit einem Frühschoppen am Thermenplatz bei freiem Eintritt und musikalischer Unterhaltung.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden