Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Weltparkinson-Tag: Film und Vortrag in der LMS Ried

Walter Horn, 01.04.2025 18:56

RIED. Das Pilotprojekt MuT-Parkinson begeht den Weltparkinson-Tag am Freitag, 11. April, mit einem Vortrag und einer Filmvorführung in der LMS Ried.

Margit Wallner (M., heller Pullover) leitet das Projekt in der Landesmusikschule. (Foto: Klaus Leherbauer)
Margit Wallner (M., heller Pullover) leitet das Projekt in der Landesmusikschule. (Foto: Klaus Leherbauer)

Die Veranstaltung in der Landesmusikschule beginnt um 15 Uhr. Nach einem Vortrag über das Projekt mit dem Titel „MuT is a doc“ wird der Dokumentarfilm „Capturing Grace“ von Regisseur Dave Iverson vorgeführt.

Der Film zeigt, was passiert, wenn sich zwei scheinbar getrennte Welten kreuzen: Einerseits die weltbekannte Mark Morris Dance Group und andererseits eine Gruppe von Menschen, die an Parkinson erkrankt sind.

Dave Iversons bemerkenswerter preisgekrönter Dokumentarfilm, der im Laufe eines Jahres gedreht wurde, offenbart die Hoffnungen, Ängste und Triumphe dieser neu geschmiedeten Gemeinschaft, während sie zusammenarbeiten, um eine einzigartige lebensverändernde Leistung zu schaffen.

Es ist die Geschichte voller fesselnder Charaktere, die die transformative Kraft der Kunst des Tanzes und der Musik und die Stärke des menschlichen Geistes zeigt und damit die Bedeutung der Anmut wiederentdeckt.

Pilotprojekt MuT-Parkinson in Ried

Seit Jänner 2023 findet in der Landesmusikschule Ried i. I. das Pilotprojekt MuT-Parkinson statt. Gegründet und geleitet wird es von Margit Maria Wallner.

Die Freude an der Bewegung und an der Musik steht im Vordergrund. Der Unterricht ist künstlerisch ausgerichtet und wird von Martin Rudelstorfer am Klavier begleitet. Es werden verschiedene Tanzstile, Musikstile, sowie praktische Bewegungsmethoden angewandt.

Stimm-, Entspannungs- und Atemschulung ergänzen den Unterricht. Der Unterricht beginnt sitzend und entwickelt sich über Bewegungsabfolgen im Stehen weiter in die Fortbewegung.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich.  

Der Unterricht findet jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.15 Uhr im Sulzersaal der Landesmusikschule Ried statt.

Musik und Tanz für Parkinson

Neueste Forschungen sehen Musik und Tanz als die ideale Intervention für neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Multiple Sklerose.

Das MuT-Parkinson-Pilotprojekt basiert auf evidenzbasierter Forschung und befindet sich auf der Schnittstelle zwischen Musik-Tanz und Neurologie.

Musik und Tanz wecken die Kreativität, fördern die Entwicklung der Fähigkeit das Gleichgewicht zu halten, regen die geistige Aktivität an und verbinden Geist und Körper. Sie fördern die Ausdrucksfähigkeit und die Flexibilität, bauen Kraft und das Selbstvertrauen auf, durchbrechen die Isolation, verbinden die Teilnehmer miteinander und schaffen Gemeinschaft.

MuT-Parkinson basiert auf dem Konzept von „Dance for PD®“, welches vor mehr als 20 Jahren in New York von Tänzern der Mark Morris Gruppe gegründet wurde. Dieses anerkannte erfolgreiche forschungsgestützte globale Programm wird weltweit von professionell ausgebildeten Tänzern mit zusätzlicher spezieller Ausbildung in Dance for PD® für Menschen mit Parkinsonerkrankung unterrichtet. Dieses internationale Netzwerk lädt Menschen mit Parkinson und ihre Familien dazu ein, ihr Leben durch Tanz zu verändern.

ANMELDUNG:
www.mut-parkinson.at
Margit M. Wallner: 0650 270 4557

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden