Straßen sind für alle da: Radlobby setzt sich für sichere Radverbindungen in Rohrbach-Berg ein
ROHRBACH-BERG. Die Kidical Mass rollt am 23. September erstmals durch das Rohrbacher Stadtzentrum. Mit dieser Rad-Demo wird ein Zeichen für sichere, kindertaugliche Radverbindungen gesetzt.
![Die Radlobby will auf die Wünsche und Bedürfnisse der radfahrenden und zu-Fuß-Gehenden Bevölkerung aufmerksam machen. (Foto: Radlobby Oberes Mühlviertel)](https://images.tips.at/cache/image/thumbcrop/news/467715/617835/736x446x0/1694089616.1243-strassen-sind-fuer-alle-da-radlobby-setzt-sich-fuer-sichere-radverbindungen-in-rohrbach-berg-ein-QVM4JQ.jpg?96028622)
Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung, die sich für Kinder und nachhaltige Bewegung einsetzt. Zeitgleich finden in mehr als 500 Orten entsprechende Aktionstage statt. In Rohrbach-Berg nimmt sich die Radlobby Oberes Mühlviertel um das Thema an. Diese Gruppe von engagierten Bürgern setzt sich schon seit einigen Jahren für die Interessen und die Sicherheit der Radfahrenden und zu Fuß-Gehenden in der Bezirkshauptstadt ein. Vormals unter dem Namen pRO-Rad bekannt, haben sich die derzeit sieben aktiven Mitglieder mittlerweile in die Radlobby Österreich (den Bundesverband der Alltags-Radverkehrsorganisationen) eingegliedert.
Stadt.Rad.Fuß
Die Radlobby Oberes Mühlviertel trägt den Namenszusatz „Stadt.Rad.Fuß“: „Das ist uns wichtig, denn wir wollen uns dafür einsetzen, dass sich alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wertschätzend begegnen und versuchen, gefährliche Situationen zu vermeiden“, erläutert Helene Geiselmayr die Motivation der Interessensgemeinschaft. „Es soll eine Selbstverständlichkeit werden, Wege im Ortsgebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, da die Rahmenbedingungen dafür stimmen. Und Eltern sollen ein gutes Gefühl haben, wenn ihre Kinder mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule fahren oder gehen. Das sind unsere Ziele und wir glauben daran, sie umsetzen zu können.“
Gemeinsam durchs Zentrum radeln
Öffentlichkeitswirksame Aktion soll eben die Fahrrad-Demo am 23. September sein: Gestartet wird um 9 Uhr am Stadtplatz (vor der Sparkasse Mühlviertel West). Von dort geht es gemeinsam eine Runde durch die Stadt. Ziel ist es aufzuzeigen, dass alle Menschen und speziell die Kinder auf Fahrrädern, einen sicheren Platz im Straßenverkehr brauchen. Zum Mitradeln sind alle, von Jung bis Älter, eingeladen: auf Pedalrädern, Laufrädern, Scootern, Dreiradlern und natürlich Fahrrädern. Die Kidical Mass wird von der Polizei gesichert.
Picknick zum Abschluss
Beendet wird die Rundfahrt am Spiel- und Sportplatz bei der Berufsschule, wo der Vormittag bei einem gemeinsamen Picknick ausklingt. Für alle mitradelnden Kinder gibt es ein Eis. Ein vorbereiteter Fahrrad-Parcours lädt zudem ein, die eigene Geschicklichkeit auf zwei Rädern zu erproben. Und Fair-Prize bietet einen kostenlosen Radcheck an.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden