Erste Kidical Mass in Rohrbach-Berg: 90 radelten mit
ROHRBACH-BERG. Von London, Lissabon, Linz bis nach Rohrbach-Berg machten bei der weltweiten Veranstaltung Kidical Mass Radfahrende darauf aufmerksam, dass Kinder Platz im Straßenverkehr und sichere Radverbindungen brauchen.
![Die Kidical Mass führte die Teilnehmenden gut gesichert quer durch die Bezirkshauptstadt. (Foto: Radlobby Oberes Mühlviertel)](https://images.tips.at/cache/image/thumbcrop/news/467715/619777/736x446x0/1695628187.6041-erste-kidical-mass-in-rohrbach-berg-90-radelten-mit-4jvCZg.jpg?98819898)
Trotz Regenwetter und kühlen Temperaturen kamen am Samstag 90 Teilnehmende aus vielen Gemeinden mit dem Fahrrad mit Anhänger oder Kindersitz, auf dem Pedalrad oder dem Scooter zur ersten Rad-Demo in die Bezirkshauptstadt. Organisiert von der Radlobby Oberes Mühlviertel – Stadt.Rad.Fuß, führte die gemeinsame Radrunde gut gesichert vom Stadtplatz übers Kranzl und die Bahnhofstraße zum Rohrbacher Kindergarten, dann weiter über den Schlosserhügel zur Grabenstraße, von dort über die Hopfengasse und die Akademiestraße zum Busbahnhof und über den Ehrenreiterweg und die Schulstraße bis zur Berufsschule.
Wichtige Anliegen
Die bunten Demo-Schilder machten die Anliegen der Mitradelnden sichtbar: Nämlich, dass Straßen für alle da sind; dass sichere Radwege in der Stadt notwendig sind; und dass Radfahrende und Fußgänger abgasfrei und sicher unterwegs sein möchten. Eine Teilnehmerin aus Arnreit meinte etwa: „Radwege sollen Verkehrswege, und nicht nur für die Freizeit nutzbar sein – deshalb finde ich die Initiative wichtig. Wenn man etwa eine so große Straße wie die Bundesstraße baut, soll es entlang auch Verkehrswege für Radfahrende und andere langsame Verkehrsteilnehmer geben.“ Und eine Mama einer dreijährigen Tochter freute sich, dass „wir Leute in Rohrbach haben, die sich dafür einsetzen, sichere Radwege für uns und unsere Kinder zu schaffen.“
Das Organisationsteam selbst war begeistert vom Zuspruch und den vielen Teilnehmenden. „Das zeigt, dass vielen Menschen alltagsgerechte und sichere Radwege ein großes Anliegen sind“, so Albert Holub. Sonja Steyrl und Magdalena Schönhuber ergänzten, dass man das Ziel beharrlich weiterverfolgen werde und freuen sich über alle, die sich ebenfalls engagieren wollen (www.radlobby.at/oberes-muehlviertel sowie auf Facebook und Instagram).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden