Samstag 15. Februar 2025
KW 07


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zu Fuß oder mit dem Rad in die Schule: Aktionswoche startet

Martina Gahleitner, 12.06.2024 05:10

ROHRBACH-BERG. Weniger Elterntaxi, mehr Bewegung am Schulweg: Die Volks- und Mittelschule Rohrbach und das Rohrbacher Gymnasium organisieren von 17. bis 21. Juni eine Aktionswoche, in der die Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen sollen.

Die Mobilitätswoche will Schüler zu mehr Bewegung motivieren. (Foto: MS Rohrbach-Berg/Hofer)
Die Mobilitätswoche will Schüler zu mehr Bewegung motivieren. (Foto: MS Rohrbach-Berg/Hofer)

Fakt ist, dass viele Schüler täglich mit dem Auto zur Schule gebracht werden. „Das ist nicht nötig und durch die vielen Fahrzeuge entstehen oft gefährliche Situationen“, sagt Hans-Peter Indra, Leiter des Schulzentrums Rohrbach. Mit der Aktionswoche will man zum bewegten Schulweg motivieren: „Bewegung ist immer gut und gesund und fördert gerade am Morgen die Konzentration“, zeigt Indra auf. Noch dazu sei am Schulweg immer was los, „das wird den Kindern mit dem Elterntaxi vorenthalten“.

An die 500 Kinder aus dem Rohrbacher Pflichtschulcampus und dem Gymnasium will man mit den Aktionstagen von 17. bis 21. Juni in Bewegung bringen. Die gekennzeichneten Geh- und Radwege werden in der Früh und zu Mittag von der Polizei und Schülerlotsen vom Seniorenbund gesichert. Beeinträchtigte Schüler, die mit dem Bus kommen, steigen bei der Wirtschaftskammer aus und gehen dann begleitet von den Schulassistenten ebenfalls gemeinsam zu Fuß zur Schule. Auch im Unterricht wird der bewegte Schulweg zum Thema: Hier werden das Verhalten im Straßenverkehr, Verkehrszeichen oder auch Reparaturen am Fahrrad behandelt.

Stempelpass

Wer in dieser Woche zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommt, kann sich täglich einen Stempel abholen, ebenso wie in den darauffolgenden Wochen bis zum Schulschluss. Dafür gibt es dann eine kleine Belohnung vom Klassenvorstand. „Unser Ziel wäre natürlich, dass die Aktion einen nachhaltigen Effekt hat und auch im Herbst fortgesetzt wird“, hofft der Schuldirektor.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden