Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Es fliegt, es fliegt ... der Storch im Mühlviertel

Petra Hanner, 02.04.2025 18:45

MÜHLVIERTEL. Meister Adebar ist vielerorts zurück aus dem sonnigen Süden. Immer mehr Störche haben das Mühlviertel zu ihrer Heimat auserkoren – manche bleiben sogar im Winter hier.

Neues Storchennest für Arbing (Foto: Team Fotokerschi/ Simon Brandstätter)
  1 / 2   Neues Storchennest für Arbing (Foto: Team Fotokerschi/ Simon Brandstätter)

Alleine in der Brutsaison des vorigen Jahres kam es laut Naturschutzbund im Mühlviertel zu vier Neuansiedelungen, nämlich in Mitterkirchen (Bez. Perg), St. Oswald bei Freistadt (Bez. Freistadt), Schenkenfelden (Bez. UU) und Ulrichsberg, sowie einer Neumeldung von einem schon seit Jahren bestehenden Horst im Tierpark Altenfelden (beide Bez. Rohrbach).

Rückkehrer gesichtet

Erst letzte Woche meldete „Storchenmama“ Eva Grielhüsl die Rückkehr ihrer Schützlinge im Haslacher Horst, der seit vielen Jahren bewohnt ist.

„Auch in Bad Leonfelden und Freistadt sind die Brutpaare zurück“, weiß sie zu berichten. Der erste Storch ist in Freistadt heuer schon im Februar gekommen, er baut seither schon fleißig am Nest. Seit wenigen Tagen ist auch der zweite da. Das Brutpaar ist schon seit mehr als zehn Jahren am Schornstein des alten Brauereigebäudes zu Gast.

Außergewöhnliches Heim

In Perg hat es sich ein Pärchen auf einem Mast der ÖBB gemütlich gemacht. Die Bundesbahnen haben extra Umbauten durchgeführt, nachdem sich bereits 2021 ein Storchenpaar dort niedergelassen hatte. „Da sie heuer auch in Perg den Winter verbrachten, haben sie ausreichend Kraft für eine frühe Brut“, erklären die ÖBB.

Einladung zum Bleiben

In Arbing im Bezirk Perg wurde heuer sogar ein eigens gebautes Storchennest hoch über dem Ortsplatz montiert. „Uns ist aufgefallen, dass sich in den letzten Jahren immer wieder Störche in Arbing zur Rast niedergelassen haben“, sagt Initiator Rafael Hintersteiner. „Jetzt wollten wir ihnen einen Anreiz zum Bleiben bieten.“ Ein erster neugieriger Storch hat sich bereits zum „Probesitzen“ eingefunden – ein vielversprechender Anfang, wie der künftige „Storchenpapa“ erfreut berichtet.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden