Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Regionale Industrie im Bezirk Rohrbach liefert bestes Fundament für Top-Karriere

Petra Hanner, 17.10.2024 06:00

BEZIRK ROHRBACH. Tips und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich stellen im Rahmen der Serie „Traumberuf Industrie“ Betriebe aus der Region vor, die auf die Ausbildung von Lehrlingen setzen.

Die Fachkräfte von morgen bei Röchling Industrial Oepping (Foto: ILB Medien GmbH)
  1 / 3   Die Fachkräfte von morgen bei Röchling Industrial Oepping (Foto: ILB Medien GmbH)

Die Firma Oberaigner Powertrain mit Sitz in Nebelberg ist in der Fahrzeugtechnik, im Besonderen mit Allradantriebssystemen, tätig. Auch Komponenten für die E-Mobilität werden entwickelt und produziert. Im Werk Nebelberg werden diese in der mechanischen Fertigung hergestellt, und in der eigenen Montage zu den Aggregaten zusammengebaut. Der hohe Qualitätsstandard begleitet den Betrieb in allen Bereichen, so auch in der Lehrlingsausbildung. Jedes Jahr werden vier junge Menschen neu im Lehrberuf Metalltechnik/Zerspanungstechnik aufgenommen. Die Lehrlinge beginnen mit einer soliden Grundausbildung in der Metalltechnik im hauseigenen Bereich mit eigenen Lehrlingsmaschinen und werden mit dem Qualitätswesen des Betriebes vertraut. Die Einbindung der Lehrlinge in allen Bereichen ist bei Oberaigner Powertrain sehr wichtig. Das Programmieren von CNC Bearbeitungsmaschinen sowie 3D- Zeichnen und CAD-CAM Programmieren runden das Ausbildungsziel ab. Daneben gibt es auch noch Kurse für die Persönlichkeitsentwicklung.

www.oberaigner.com

Hauser

„Karriere mit Lehre“ ist ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie des Kühlspezialisten Hauser GmbH, der in St. Martin mit einem Werk vertreten ist. Das Unternehmen blickt auf 75 Jahre Erfahrung in der Ausbildung junger Talente in Österreich und Deutschland zurück. Mit dem Prinzip „Learning by doing“ begleitet das Hauser-Team seine Lehrlinge aktiv bis zum erfolgreichen Lehrabschluss. Momentan werden unter den 110 Mitarbeitern am Standort acht Lehrlinge ausgebildet. Auch hier gibt es eine eigene Lehrwerkstatt. Aktuell werden neun verschiedene Lehrberufe dort angeboten, eine davon als Doppellehre Kälteanlagen- und Elektrotechnik. Daneben gibt es noch die Wahlmöglichkeiten Bürokauffrau/mann, IT-Systemtechnik, Konstruktion, Elektrotechnik, Kälteanlagentechnik, Technisches Zeichnen und Betriebslogistikkauffrau/mann.

www.hauser.com/lehre

Röchling Industrial

26 junge Menschen absolvieren aktuell ihre Lehre bei Röchling Industrial in Oepping. Jedes Jahr werden durchschnittlich acht aufgenommen. Sie können zwischen den Lehrberufen Zerspanungstechnik, Konstruktion und Maschinenbautechnik wählen. Eingebettet in den Unternehmensbereich Röchling Industrial legt man in Oepping den Fokus auf innovative Entwicklungen, mit dem Ziel, einzelne Produkte, aber auch zusammenhängende Prozesse effizienter zu gestalten. Wegweisende Technologien in Hinblick auf Digitalisierung sowie Automatisierung fließen mit ein – und das alles auf nachhaltiger Basis. Seit über 300 Jahren ist das Unternehmen führender Hersteller und Verarbeiter von innovativen Lösungen. Am Standort Oepping gibt es eine hauseigene Lehrwerkstatt mit zwei Lehrlingsausbildnern, außerdem einen weiteren Ausbildungsbereich in der Produktion mit einer Fräsmaschine mit 3-Achsen und Automatisierung.

www.roechling.com/de/industrial/oepping


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden