Oberhausmuseum: Podiumsdiskussion zur Provenienzforschung
PASSAU. Anlässlich des Tags des Provenienzforschung gibt es im Passauer Oberhausmuseum am Mittwoch, 9. April, eine Podiumsdiskussion. Seit August 2024 beschäftigt das Museum mit Anke Gröner auch eine eigene Provenienzforscherin.

Sie beschäftigt sich im Rahmen eines zweijährigen Förderprojekts mit diversen Objekten, die sich seit der NS-Zeit im Museumsdepot befinden und deren Herkunft unklar ist. Derzeit stehen die Objekte aus dem sogenannten CCP-Bestand im Fokus. Bei dem Podiumsgespräch geht es darum, welche Chancen, aber auch Risiken sich durch Provenienzforschung ergeben. Museumsleiterin Stefanie Buchhold führt durch das Gespräch, an dem Anke Gröner, Historikeriin und Wissenschaftsjournalistin Julia Devlin und der Münchner Rechtsanwalt Konstantin Pfannmüller teilnehmen. Die Veranstaltung beginn um 18 Uhr in der Neuen Galerie des Museums. Im Anschluss gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist unter anmeldung-oberhausmuseum@passau.de oder telefonisch unter +49851396800 möglich.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden