Schärdinger unterschreibt Jungprofivertrag bei Red Bull Salzburg
SCHÄRDING. Der 16-jährige Schärdinger Marco Brandt kickt seit vier Jahren in der Akademie von Serienmeister Red Bull Salzburg. Nun wurde der Stürmer mit einem Jungprofivertrag ausgestattet.

Tips: Herr Brandt, seit wann sind Sie in der Akademie von Red Bull und wie kam der Wechsel zustande?
Brandt: 2016 wurde ich erstmalig zu einem Probetraining eingeladen. Nach dem Wechsel zur SV Ried im Sommer 2017 kam es auch zu einigen direkten Duellen mit Red-Bull Salzburg und es folgten weitere Einladungen zu Sichtungs- und Probetrainings. Im Sommer 2018 erfolgte schließlich der Wechsel nach Salzburg in die U13-Mannschaft.
Tips: Welche Position spielen Sie?
Brandt: Aktuell spiele ich im Sturm der U-16 Akademiemannschaft. Wie bei der Profimannschaft wird üblicherweise mit zwei Stürmern agiert, wobei ich sowohl links als auch rechts spielen kann.
Tips: Sie haben einen Jungprofivertrag unterschrieben. Sehen wir Sie bald in der Bundesliga?
Brandt: Natürlich hat sich mit dem Jungprofivertrag ein Traum erfüllt, zumal dies auch eine Auszeichnung und Wertschätzung des Vereins ausdrückt. Mein nächstes Ziel ist, mich auch in der kommenden Saison gegen die nunmehr jahrgangsälteren Mitspieler zu behaupten und einen Stammplatz zu erkämpfen. Letztendlich ist das Ziel sicherlich auch im Erwachsenenprofifußball Fuß zu fassen und eines Tages in einer der großen Fußball-Ligen aufzulaufen.
Tips: Wo sind Sie untergebracht und welche Schule besuchen Sie?
Brandt: Ich wohne in dem am Akademie-Gelände befindlichen Internat und besuche die 6. Klasse im Christian-Doppler-Gymnasium, einer Kooperationsschule von Red-Bull Salzburg. Es handelt sich um eine reine Sportklasse, welche von Red-Bull Fußball- und Eishockeyspielern und auch anderen Sportlern besucht wird.
Tips: Wie oft pro Woche wird trainiert?
Brandt: Wir trainieren täglich außer Mittwoch. Am Dienstag und Donnerstag wird 2x trainiert. Vor dem Schulunterricht findet in der Akademie ein Athletiktraining statt und der Schulunterricht beginnt dann erst um 10.40 Uhr.
Tips: Red Bull ist bekannt für eine hervorragende Nachwuchs-Arbeit. Viele ehemalige Akademiekicker spielen bei internationalen Top-Klubs. Wie stark ist der interne Konkurrenzkampf?
Brandt: Der Konkurrenzkampf ist sehr groß, zumal auch internationale Talente nach Salzburg geholt werden. Allerdings sehe ich dies als Herausforderung und Antrieb im Training immer Gas zu geben um mich weiter zu entwickeln und sportlich zu verbessern.
Tips: Was ist das Besondere an Red Bull Salzburg?
Brandt: Neben der absoluten Professionalität ist der Zusammenhalt, der Wille, immer das Maximale zu geben und das Streben nach maximalen Erfolg im gesamten Verein fest verankert und bei jedem einzelnen Mitarbeiter zu spüren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden