Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mit Reis Leben retten: Schardenbergerin startet Spendenaktion für die Philippinen

Elena Auinger, 27.05.2020 10:47

SCHARDENBERG/BRUNNENTHAL. Die Coronakrise trifft uns hart. Noch härter trifft es die Ärmsten der Armen, denn auf den Philippinen kämpfen die Menschen ums Überleben. Die gebürtige Schardenbergerin, Katharina Mairinger, kennt die Situation und Menschen vor Ort und gründet die Spendenaktion „Mit Reis Leben retten“.

Katharina Mairinger möchte den Menschen auf den Philippinen helfen. (Foto: privat)
Katharina Mairinger möchte den Menschen auf den Philippinen helfen. (Foto: privat)

Mairinger ist Theologie-Studentin und pflegt seit 2019 Kontakt zu den Philippinen. Im Zuge eines Austauschprojektes konnte sie sich einen guten Eindruck von der schwierigen politischen und sozialen Lage der Bevölkerung machen. Als nun die Corona-Krise ausbrach, waren viele der sehr armen Menschen völlig verzweifelt. Das Land hat nur noch zwei Monatsvorräte an Reis. „Diese und weitere Nachrichten wie auch Bilder von den Zuständen vor Ort haben mich so schockiert, dass ich einfach handeln musste“, meint Mairinger und erzählt weiter, „es geht hier tatsächlich um Leben und Tod, man kann sich das gar nicht vorstellen.“

Hauptnahrungsmittel Reis

Das Hauptnahrungsmittel der Menschen auf den Philippinen ist Reis. Ein Kilo Reis ernährt bei einem Tagesbedarf von einem halben Kilo einen Menschen zwei Tage lang. Eine achtköpfige Familie kann mit 25 Euro eine Woche lang mit Reis versorgt werden. „Wir müssen jetzt rasch handeln. Laut unseren Kontaktpersonen vor Ort reicht das Geld für Reis noch bis Ende Mai. Wir hoffen, dass in den nächsten Tagen möglichst viele Menschen spenden – auch ein paar Euros helfen bereits“, erklärt Mairinger.

Unterstützung durch MUZU

Unterstützt wird das Vorhaben vom Verein MUZU (Mut zum Teilen, Zukunft schenken) aus Brunnenthal, der das Spendenkonto zur Verfügung stellt. „Wir sind wirklich dankbar für die Unterstützung, die uns hier von der Pfarrassistentin Heidi Schrattenecker und dem Pfarrmoderator Franz Schobesberger entgegengebracht wird“, erklärt Mairinger. „Die Spenden sind auch steuerlich absetzbar.“

Die auf das Vereinskonto von MUZU eingezahlten Spenden werden direkt an die Carmelcare Campaign überwiesen, eine theologische Organisation auf den Philippinen, die dafür sorgt, dass das Geld dort landet, wo es am dringendsten benötigt wird. Die Carmelcare Campaign stellt mit dem Geld Reispakete zusammen und verteilt sie mit Freiwilligen vor Ort an die tausenden Bedürftigen. Etwa 2.000 Reispakete können bereits mit den ersten Spendenbeträgen geschnürt werden. Es warten noch 20.000 weitere Menschen auf Unterstützung.

Spendenkonto MUZU:

IBAN: AT11 3445 5000 0403 3965

Zahlungsreferenz: „Mit Reis Leben retten“+ Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden