Nachhaltigkeit: Hohe Auszeichnung für Ybbstalradweg
YBBSTAL. Alle zwei Jahre wird von der European Greenways Association der „European Greenways Award“ verliehen. Dabei werden Wege ausgezeichnet, die in punkto nachhaltiger Nutzung von stillgelegter Infrastruktur europaweit als Vorreiter gelten – wie auch der Ybbstalradweg.

Die diesjährige Ehrung fand im lettischen Dikli Palace knapp zwei Stunden nördlich der Hauptstadt Riga statt. Der Ybbstalradweg schaffte es dabei in die Endauswahl und belegte den sensationellen dritten Platz. Nominiert waren außerdem mehrere „Greenways“ aus Lettland, Estland, Tschechien und Spanien. Stellvertretend für den Ybbstalradweg nahm der Obmann des Gemeindeverbands Ybbstalradweg, der ehemalige Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer, den Preis entgegen.
„Die Verleihungsfeier war sehr herzlich und unterstrich den europäischen Gedanken. Wir sind stolz, für den Ybbstalradweg diese hohe europäische Auszeichnung erhalten zu haben. Der Greenways Award bestätigt unsere gemeinsame Arbeit für dieses Leuchtturmprojekt und zeigt, dass der Ybbstalradweg ein ganz besonderer Flussradweg ist.“
Der Ybbstalradweg wurde 2017 eröffnet und führt entlang der ehemaligen Trasse der Ybbstalbahn. Für die Errichtung der Infrastruktur war der Gemeindeverband Ybbstalradweg mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus verantwortlich.
Informationen unter www.ybbstalradweg.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden