KIRCHBERG/PIELACH. 1025 Einsatzfahrten mit insgesamt 69.500 Kilometern, 14.030 ehrenamtliche Einsatz- und Bereitschaftsstunden im abgelaufenen Jahr – diese Zahlen konnten die 37 Mitglieder der Rot-Kreuz-Orttstelle Kirchberg anlässlich der Jahresbilanz-Zusammenkunft in Schwerbach vorweisen.

Ortsstellenleiter Martin Schweiger konnte die Mannschaft mit Ortsstellenkommandant Johann Pechatschek an der Spitze, die Fahrzeugpatinnen sowie das Jugendrotkreuz mit Sandra Schweiger voran begrüßen. Diese zeigte eine Präsentation mittels Beamer, zusammengestellt von Karl Luger.
Neuzugänge
Neuzugänge beim Rot-Kreuz-Team sind Michael Getzinger, Michael Gansch, Josef Flieger und Julia Kollermann. Die Dienste werden das ganze Jahr über von Erich Wutzl, Ernst Karner und Johann Pechatschek eingeteilt.
Jugendrotkreuz
Eine starke Gruppe gibt es beim Jugendrotkreuz mit 24 Mädchen und Burschen, die sich jeden zweiten Samstag im Monat treffen und verschiedenste Aktivitäten organisieren.
Blutspende-Team
Das Blutspende-Team mit Sandra Kurz, Nicole Herbst und Karl Steineder voran organisierte im Vorjahr drei Spendenaktionen, wobei 332 Blutkonserven gespendet wurden. Das Team wurde heuer für den Freiwilligenpreis „Henri“ nominiert.
Team Österreich-Tafel & „Willkommen Mensch“
In der Marktgemeinde ist beim Roten Kreuz auch eine Team Österreich-Tafel eingerichtet. Unter der Leitung von Susanna Sunk werden jährlich ca. 5.000 Kilogramm an Lebensmitteln an rund 20 bis 25 Familien abgegeben. Zudem organisiert der Verein „Willkommen Mensch in Kirchberg“ im Rot-Kreuz-Haus für rund 40 Asylwerber zweimal pro Woche Deutschkurse.
„Gewaltiger Einsatz“
Bürgermeister Anton Gonaus: „Ich danke allen für diesen gewaltigen Einsatz. Man kann dies nicht hoch genug würdigen. Dazu ist auch die entsprechende Ausrüstung erforderlich. Darum leistet die Gemeinde Kirchberg auch einen wesentlichen Beitrag zum Neubau der Rot-Kreuz- Bezirksstelle.“ RK-Bezirksstellenleiter Werner Schlögel meinte: „Danke für die gute Arbeit in der Ortsstelle und die großartige Zusammenarbeit mit den anderen Rettungsorganisationen. Ihr seid ehrenamtliche Leistungsträger in dieser Gemeinschaft. Ich möchte euch auch zur hervorragenden Jugendarbeit gratulieren.“
Auszeichnungen
- Beförderung zum Oberhelfer: Nicole Herbst, Andrea Prammer, Benjamin Simhofer.
- Beförderung zum Haupthelfer: Thomas Bauer, Bernhard Falkensteiner, Martin Schweiger jun.
- Dienstjahresabzeichen in Gold (20 Jahre): Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus.
- Kleiner Kristall: Leopoldine Reidies und Johanna Summerer.
- Verdienstmedaille in Bronze: Leopold Sunk.
- Danksagung Jahre Friedenslichtausgabe: Leopoldine Hauer, Erich Hauer.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden