Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

REICHRAMING. Ausgemusterte Computer aus dem TDZ Ennstal wurden von der Fimra „Tr3ndworks“ aufbereitet und dann der Mittelschule Reichraming zur Verfügung gestellt.

Von links: Raphael Körber, Lehrer Christian Wirth, Direktor Daniel Rauch, Erika Lottmann und Lehrerin Ute Zöserl Foto: TDZ

Die Initiative Lebensraum Ennstal legt seit der Gründung 2014 ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung und steht mit zahlreichen Aktivitäten in engem Kontakt mit den Schulen und den Wirtschaftstreibenden in der Region. „Synergien anzuregen, diese zu nutzen und damit Win-Win-Situationen zu schaffen – das ist eine wesentliche Zielsetzung“, erklärt Erika Lottmann, Sprecherin der Initiative Lebensraum Ennstal.

Computer samt Zubehör

Wie einfach das geht, zeigt eine gerade abgeschlossene Kooperation. Das TDZ Ennstal hatte acht gut erhaltene Computer aus einem aufgelassenen EDV-Raum zur Verfügung. Gleichzeitig bestand in der MS Reichraming Bedarf für die Rechner. Mit der Firma „Tr3ndworks“ wurde ein engagierter Partner gefunden, welcher mit seinem Team in „Eigenregie“ und auf eigene Kosten die Computer samt Bildschirmen an die Bedarfe der Schule anpasste und den Kauf von Tastaturen und Mäusen übernahm.

Künftige Fachkräfte

„Wie mir von dieser geplanten Aktivität der Initiative Lebensraum Ennstal berichtet worden ist war mir sofort klar, dass ich die MS Reichraming in der Digitalisierung unterstützen möchte“, sagt Tr3ndworks-Geschäftsführer Raphael Körber. „Ich sehe in diesem Kontakt die Chance, dass aus der MS Reichraming eventuell meine künftigen IT Lehrlinge und späteren Fachkräfte erwachsen.“ 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden