Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Generation 60+ wächst auch in Steyr und Steyr-Land: Seniorenbund fordert Maßnahmen für zukunftsfähige Gesellschaft

Angelika Hollnbuchner, 26.03.2025 15:14

STEYR/STEYR-LAND. Der demografische Wandel ist in den kommenden Jahren auch in der Region Steyr spürbar, am Land stärker als im Stadt-Bezirk.

Von links: Seniorenbund-Landesobmann LH a.D.  Josef Pühringer, SB-Obfrau für Steyr-Stadt Ursula Voglsam, Bezirks-Obmann für Steyr-Land Karl Mayr, SB-Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Bundesrat Bernhard Ruf (Foto: OÖ Seniorenbund)
Von links: Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, SB-Obfrau für Steyr-Stadt Ursula Voglsam, Bezirks-Obmann für Steyr-Land Karl Mayr, SB-Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Bundesrat Bernhard Ruf (Foto: OÖ Seniorenbund)

Der allgemeine Aufschwung in den Sechziger- und Siebziger-Jahren und die daraus hervorgegangen geburtenstarken Jahrgänge führen dazu, dass die Generation 60plus heute stärker wächst denn je. Diese Entwicklung wirkt sich auf alle Wirtschaftsbereiche aus, den Arbeitsmarkt, den Tourismus, auf Kultur, Sport und natürlich das Sozial- und Gesundheitswesen.

In Steyr-Land wächst der Anteil der Generation 60plus an der Gesamtbevölkerung in den kommenden 25 Jahren (2024–2050) von 29 auf 37 Prozent, in Steyr-Stadt von 30 auf 34 Prozent. Während die Gesamtbevölkerung von Steyr-Land in diesem Zeitraum um 2.916 auf 65.016 wächst, wächst die Gruppe 60+ um volle 5.600, also um 31 Prozent. In Steyr bleibt die Gesamtbevölkerung annähernd gleich, jedoch wächst die Gruppe 60+ um fünfzehn Prozent.

Themen wie Arbeiten in der Pension, Digitalisierung, Altersdiskriminierung, Einsamkeit, Altersvorsorge sowie der Ausbau der zweiten und dritten Säule der Altersversorgung würden deshalb politisch besondere Aufmerksamkeit verdienen, findet der Seniorenbund in OÖ. „Es braucht jetzt Maßnahmen, um den Bedürfnissen dieser Gruppe gerecht zu werden und eine Überlastung der Systeme in naher Zukunft zu verhindern“, betonen Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner.

Gemeinschaft im Bezirk

Im Land-Bezirk zählte der Seniorenbund per 31. Jänner 4.336 und in Steyr-Stadt 416 Mitglieder.“Die Ortsgruppen sind das Fundament unserer großen Gemeinschaft – sie stehen im direkten Kontakt mit den Mitgliedern, bieten ein enormes Gemeinschaftsangebot und erfüllen alle Wünsche“, erklären Ebner und Pühringer. Die in der Werbung um neue Mitglieder erfolgreichsten Ortsgruppen der Region waren im Vorjahr Steyr (24 neue Mitglieder), Wolfern (18 neue Mitglieder), Dietach (15 neue Mitglieder) und Bad Hall (14 neue Mitglieder).

Jahresmotto 2025

Der OÖ. Seniorenbund setzt auf Gesundheitsvorsorge und fördert den Breitensport. Von Wandern und Radfahren bis hin zu Seniorentanz werden die Mitglieder zu mehr Bewegung motiviert. Passend zum Jahresmotto hat der Seniorenbund die Broschüre „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ entwickelt. Sie ist ein Ratgeber mit ausgewählten Übungen. Jede Übung wird durch Bilder und begleitende Videos anschaulich erklärt. Ein integrierter Fit-Pass dokumentiert persönliche Trainingserfolge.

Außerdem können die Mitglieder bei „Oberösterreich radelt“ Kilometer sammeln und so die Aktivität ihrer Ortsgruppe aufzeigen. Die Sendung „Fit am Morgen“ auf LT1 bringt einfache Übungen ins Wohnzimmer. Für mehr Sicherheit auf E-Bikes gibt es zudem kostenlose Safety Days des Landes OÖ mit Experten. Eine Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit bietet kostenlose Vorträge zur Unfallprävention im Wohnbereich an.

Kommende Termine des Seniorenbundes in der Region

26. März, Steyr: Kegeln – Landeskegelsportzentrum Steyr-Münichholz

26. März, Steyr-Land: Verkehr - neue rechtliche Grundlagen, Bezirkspolizeikommando

2. April, Steyr: Wandern nach Garsten

7. April, Steyr: Plauder-Café

10. April, Steyr: PC-Training mit Karl Holub

11. April, Steyr-Land: Bezirkskegeltag, Sportzentrum Steyr-Münichholz

14. Mai, Steyr: Wanderung Wachau zur Marillenblüte

26. bis 28. Mai, Steyr-Land: Safety Day (E-Bike Sicherheitstraining)

23. August, Steyr-Land: Bezirks-Knittelturnier in Adlwang

26. August, Steyr-Land: Bezirks-Tarockturnier in Waldneukirchen


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden