Seit 1977: Garstner Advent eröffnet am 30. November
GARSTEN. Mit einem Aufgebot an über 25 ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern, Helfern, Professionisten und über 90 Standlern und Ausstellern bereitet sich der Garstner Advent auf seine 48. Ausgabe vor. Eröffnet wird er am Samstag, 30. November, um 10.30 Uhr von Landtagspräsident Max Hiegelsberger.

450 Christbäume werden von heimischen Christbaum-Bauern geliefert und nach dem 8. Dezember nachhaltig an anderen Orten weiterverwendet. Insgesamt bemühen sich rund 300 Personen um einen gelingenden Garstner Advents.
Mehr als 60 Standler und 30 Aussteller bringen vorweihnachtliche Stimmung rund ums „Platzl“ im Garstner Ortskern und präsentieren Köstlichkeiten und bodenständiges Handwerk. Bäcker, Imker, Jäger und Chocolatiers sind etwa am Standlmarkt zu entdecken. Kunst- und Nagelschmiede zeigen „lebendiges Handwerk“ und Zimmerer bearbeiten Rundholz mit ursprünglicher Hacktechnik.
Ausstellungen und Handwerk
Im Veranstaltungssaal der Gemeinde stellen mehr als 30 Kunsthandwerker wie Glasmaler, Töpfer, Drechsler, Besenbinder, Korbflechter, Sticker, Messerer und Goldschmiede aus. Viele davon arbeiten live vor Ort.
Im Lederhilgerhaus lädt die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten zur Ausstellung “Christbäume einst und jetzt“, zum Miniatur-Adventmarkt und Goldhaubencafé. Die Katholische Frauenbewegung bietet im Pfarrsaal traditionell schöne Handarbeiten und Basteleien. In der prachtvollen Stiftskirche und dem Stiftsmuseum kann man ganztägig an Führungen teilnehmen.
Bereits am 29. und 30. November öffnet das Sonderpostamt im Veranstaltungssaals die Pforten, die Sonderpostbeförderung mit dem Oldtimerbus nach Christkindl findet um ca. 13 Uhr statt. Historische Post- und Retrobusse verkehren zwischen Steyr, Christkindl und Garsten.
Garstner Krippentradition
In der ehemaligen Stiftsprälatur sind kostbare Krippenkunst aus privaten Sammlungen (Elfi und Karl Mayer) sowie typische Garstner Nagelschmiedkrippen und bewegliche Krippen zu bestaunen. Die Krippenschule (Simone Rossacher) präsentiert ihre schönsten Kursarbeiten. Im Ort sind künstlerisch bemalte Bretterfiguren aufgestellt, die den Weg zur Krippe weisen. Die „Buchsbaumkrippe“ von Marian Rittinger (1705) kann im Stiftsmuseum besichtigt werden.
Programm für die Familie
Die Bühne am Platzl bietet ein Rahmenprogramm mit Alp- und Jagdhornbläsern, Chören, Musikkapellen und echter weihnachtlicher Volksmusik. Am Sa., 30. November, findet um 16 Uhr das Platzkonzert des Musikvereins Garsten statt. Für Kinder wird ein eigenes Programm geboten. Schüler der Volksschule führen am Platzl ein Hirtenspiel auf. Am 1. Dezember besucht der Nikolaus (ohne Krampus) um 16 Uhr den Adventmarkt.
In der Mittelschule gibt es eine Lego-Sonderausstellung. Seit den fünfziger Jahren gehören Lego-Bausätze zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Welt. Ein Team aus Lego-Bauenthusiasten hat mit drei Millionen Teilen eine liebevoll und detailreich gestaltete Landschaft auf über 30 m² aufgebaut, die „Kinderherzen höher schlagen lässt“.
Öffnungszeiten: 30. November und 1., 7. und 8. Dezember, von 10 bis 19 Uhr, Ausstellungen: 10 bis 18 Uhr
Alles Infos und Tagesprogramm: www.garstner-advent.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden