Anmeldung für Vitales Wohnen auf dem Tabor ab April
STEYR. Das Wohnprojekt „Unsereins“ im Stadtteil Tabor, das derzeit nahe dem Altenheim gebaut wird, beheimatet auch das sogenannte „Vitale Wohnen“. Ab 1. April kann man sich bei der GWG dafür anmelden.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die auf Betreuung angewiesen sind, aber weiter selbständig in eigenen vier Wänden leben möchten. Insgesamt entstehen 33 altersgerechte Wohnungen für Personen ab dem 65. Lebensjahr, die einen leichten bis mittleren Pflegebedarf aufweisen (Pflegegeldstufen eins bis drei). Das Team des städtischen Seniorenservices steht Interessierten beratend zur Seite (Altenheim Münichholz, Tel. 77333-551 oder 77333-580). Abgeschlossen wird der Mietvertrag mit der GWG – Ansprechpartner sind Julia Fitzinger (Tel. 574-102) und Alexander Doriath (Tel. 574-103)
Wie kommt man zu einer Wohnung?
Die Wohnungsvergabe erfolgt nach einem Auswahlverfahren, bei dem Seniorenservice und GWG eng zusammenarbeiten. Antragsformulare gibt es bei der GWG Steyr (Färbergasse 7, Tel. 574-0, office@gwg-steyr.at), im Steyrer Rathaus und Amtsgebäude Reithoffer sowie unter gwg-steyr.at oder steyr.at. Abzugeben sind die Formulare ausschließlich bei der GWG Steyr
Wie viel kostet das Vitale Wohnen?
Die Kosten für diese altersgerechte Wohnform setzen sich einerseits aus der Miete und den Betriebskosten zusammen. Für die Betreuung und Pflege wird die Hälfte des Pflegegeldes verrechnet, mindestens jedoch in Höhe von Pflegegeldstufe 2. Da das Pflegegeld in Stufe 2 aktuell rund 370 Euro monatlich beträgt, würde der Mindestkostenbeitrag für Pflege und Betreuung derzeit bei etwa 185 Euro monatlich liegen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden