Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Inklusives Theater Malaria bei Eröffnung des Klangfestivals dabei

Laura Hochedlinger, 17.05.2023 11:59

GALLNEUKIRCHEN. Die Theatergruppe Malaria ist seit 2002 Teil der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks in Gallneukirchen. Das Ensemble ist am Freitag, 30. Juni als Teil der Eröffnungsperformance des „Klangfestivals“ im Alten Hallenbad zu hören und zu sehen. Beim Ball der Vielfalt am 25. März hat das Ensemble das Publikum begeistert.

Theater Malaria (Foto: Diakoniewerk)
Theater Malaria (Foto: Diakoniewerk)

Die Performance „We will live forever“ ist eine Zusammenarbeit mit der singapurischen Künstlerin Angie Seah. Gallneukirchner mit und ohne Beeinträchtigung und unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status bilden dabei gemeinsam ein Gesangsensemble und einen Bewegungschor. Der Klang wird mit Körperbewegungen synchronisiert. Als Teil des Bühnenbildes werden Körperbewegungssequenzen, Bewegungsabläufe und interaktive visuelle Hinweise aufeinander abgestimmt.

Ball der Vielfalt

Am 25. März begeisterte die Gruppe das Publikum mit einem Tanzmedley beim „Ball der Vielfalt“ in Gallneukirchen. Was als Diplomprojekt von fünf Schülern der Schulen für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen startete, fand seinen Abschluss in einem fulminanten Abend voller Toleranz, Inklusion und Teilhabe. Zu Klassik und Partymusik tanzen die Mitglieder der Theatergruppe Malaria und stecken mit ihrer Leidenschaft die Besucher des „Balls der Vielfalt“ zum Mittanzen an.

Kunst trifft Kunst

Eine weitere Möglichkeit für einen Einblick in das Schaffen der Kunstwerkstatt bietet die Vernissage „Kunst trifft Kunst“ am 13. Juli um 18 Uhr in Gallneukirchen. Unter diesem Titel hat der Gallneukirchner Künstler Leopold Hackl-Lehner drei Gallneukirchner Künstler zu einer Ausstellung in der Alten Feuerwehrhalle vereint. Gertraud Gruber, Künstlerin aus dem Atelier der Kunstwerkstatt, wird dabei mit Andreas Feigl und Michael Unterluggauer bis 31. Juli einige ihrer Werke präsentieren.

Theater Malaria

Theater Malaria ist seit 2002 Teil der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks. In der gesamten Kunstwerkstatt - bestehend aus Atelier, Medien, Macherei und Theater - arbeiten 32 begleitete Mitarbeiter, die sich gegenseitig inspirieren, ergänzen und beeinflussen. Professionelle Künstler aus den Bereichen Schauspiel, Bühnenbild und Tanz kreieren gemeinsam mit zwölf Schauspielern die Programmlinie für Theater Malaria. Die Schaupieler entwickeln dort ihr Talent und setzen es in vielfältigen Produktionen von Clownerie über Klang- und Textinstallationen bis hin zur Bearbeitung von aktuellen Themen in Theaterstücken um.

Für die kulturelle Arbeit wurde das Theater Malaria mit dem Bühnen-Anerkennungspreis 2022 des Landes Oberösterreichs ausgezeichnet.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden