31 Kameraden absolvierten Verkehrsregler-Lehrgang
KIRCHSCHLAG BEI LINZ. Insgesamt 31 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren nahmen heuer am Verkehrsregler-Lehrgang in Kirchschlag teil.

Bei Einsätzen im Straßenverkehr kommt es immer wieder vor, dass Feuerwehren neben der Absicherung der Unfallstelle auch die Regelung des Verkehrs übernehmen müssen. Speziell auf viel befahrenen Straßen und im Kreuzungsbereich ist das eine herausfordernde Aufgabe. Im Zuge der Verkehrsregler Ausbildung erlernen Feuerwehrmitglieder daher die dafür notwendigen Fähigkeiten und sammeln praktische Erfahrungen. So auch vor kurzem bei dem Lehrgang in Kirchschlag.
Aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil ging es bei ersterem zunächst um die rechtlichen Grundlagen, die Pflichten des Verkehrsreglers und um den Funk. Gestaltet wurde der Unterricht hier von den Vortragenden Karlheinz Pillinger, Josef Lehner, Walter Mitterhuemer und Kontrollinspekteur Reinhold Peherstorfer.
Üben an stark befahrener Kreuzung
Im praktischen Teil wurde vor dem Feuerwehr Kirchschlag zunächst das Absichern und Vorbeileiten an einer Unfallstelle geübt. Weiter ging es dann an der stark befahrenen Kreuzung in der Glasau, wo unter der Aufsicht von Peherstorfer samt seinen Kollegen der Polizeiinspektion die Übung weitergeführt wurde. Unterstützung kam hierbei außerdem von Jörg Brandstetter, Florian Mathe und Lukas Berger.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden