Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Schüler zeigen beim Schachspiel analytisches und logisches Denken

Andreas Hamedinger, 02.05.2022 15:07

BAD LEONFELDEN. Während sich alle Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Bad Leonfelden derzeit auf ihr Fachabschlussprojekt vorbereiten, finden einige Schüler auch noch die Energie, sich beim Schachspiel zu beweisen.

Jakob Schwarz und Nico Pachner aus Bad Leonfelden am Schachbrett. (Foto: Christian Augustyn)
Jakob Schwarz und Nico Pachner aus Bad Leonfelden am Schachbrett. (Foto: Christian Augustyn)

Nach einem intensiven Training qualifizierten sich sogar zwei Teams der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden bei der Schulschach-Bezirksmeisterschaft. Die erfolgreichen Schachspieler vertraten die Schule bei den Landesmeisterschaften in Linz und konnten hervorragende Platzierungen erreichen. „Analytisches, logisches, strategisches und strukturiertes Denken, wie dies auch bei Schach verlangt wird, ist im beruflichen Leben sehr wesentlich. Wir versuchen ganz gezielt, die individuellen Stärken und Fähigkeiten unserer Schüler zu fördern, und damit das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen“, so die Schulleiterin Elfi Draxler. Bis die Jugendlichen ihre letzten Ferien vor ihrem Start in die Arbeitswelt genießen können, ist noch einiges zu tun. So fokussiert sich das Fachabschlussprojekt (FAP) auf die Berufsgrundbildung im gewählten Fachbereich.

Prüfer aus der Branche

Ähnlich der Lehrabschlussprüfung konzentriert sich das FAP auf Fachpraxis und Fachtheorie. Mitte Juni schließt das FAP mit einem kommissionellen Fachgespräch ab, an dem als Prüfer auch Unternehmer aus der jeweiligen Branche teilnehmen. Die Mindestanforderungen für das FAP sind in Absprache mit der WKO festgelegt und Grundlage für die Zertifizierungen, die nach bestandenen Fachgesprächen verliehen werden


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden