Crowdfunding für den Waldkindergarten Engerwitzdorf
ENGERWITZDORF. Damit das Entdecken der Natur für die Kinder des Waldkindegartens Engerwitzdorf ohne Hindernisse möglich ist und zum Wohlfühlerlebnis wird, startet der Kindergarten des Vereins Naturkinder Gusental nun eine Crowdfunding-Kampagne für eine kompostierbare Toilette sowie einer Materialbox für Spiel- und Bastelmaterial in Waldrandnähe.

Die Elementarpädagogin und Mitgründerin des Vereins Uschi Bauer erklärt, wie wichtig es ist, Kindern einen Zugang zur Natur zu ermöglichen: „In und durch die Natur können die kleinen Weltendecker Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Durch diese Aspekte und mit einer feinfühligen Begleitung wollen wir Kindern starke Wurzeln geben, damit sie bei jedem Sturm und jedem Wetter gut im Leben stehen.“Um den Jüngsten diese Möglichkeit zu bieten, braucht es die passende Infrastruktur. Diese mitten in der Natur einzurichten, stellte für den Waldkindergarten eine besondere (vor allem finanzielle) Herausforderung dar. Die Lösung fanden die Pädagoginnen ganz in der Nähe, im Nachbarbezirk bei der Katsdorferin Eva Krieger. Diese beendete erst Mitte Juli mit vollem Erfolg ihre Crowdfunding-Kampagne für einen Malort in Ried. Von dem Projekt inspiriert und durch den Erfolg ermutigt, startete auch der Waldkindergarten eine Kampagne auf der Plattform WeLocally.at.
Große Unterstützung aus der Region
Innerhalb weniger Tage fanden sich bereits mehr als 70 Personen, die das Vorhaben via Crowdfunding unterstützen. Es kam ausreichend Geld für die Komposttoilette zusammen Uschi Bauer hofft dennoch auf weitere Unterstützung: „Die Toilette musste sein und wir freuen uns riesig, dass das so schnell geschafft wurde. Wichtig ist aber, dass es nun weitergeht, denn mit der wasserfesten Materialbox sowie Spielmaterialien, wie Steckenpferde, Holztiere, Werkzeuge, Baubretter und Bücher haben die Kinder bestimmt noch mehr Freude.“ Bis 21. August kann das Projekt noch unterstützt werden (unter: muehlviertler-kernland.welocally.at/region/crowdfunding).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden