17 Mühlviertler Pensionisten testen selbstfahrendes Auto am Campus der Linzer Kepler-Uni
URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. 17 Pensionisten aus Gramastetten, Eidenberg und Lichtenberg testeten Ende November am Gelände der Johannes Kepler Universität Linz die „Zukunft der Mobilität“.

Im Rahmen der praktischen Lehrveranstaltung „Shaping the Digital Society“ des JKU-Instituts für „Intelligent Transport Systems“, erlebten die Mühlviertler Probanden bei einer Testfahrt das Potenzial autonom fahrender Fahrzeuge. Es wurde dabei untersucht, ob und wie praktische Erfahrungen mit selbstfahrenden Fahrzeugen die Akzeptanz dieser Technologie fördern können. Dabei stehen insbesondere ältere Menschen im Fokus, da autonome Fahrzeuge die Möglichkeit haben, die Mobilität und Lebensqualität für diese Zielgruppe erheblich zu verbessern.
Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Technologie und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen und Bedenken direkt mit den Projektverantwortlichen zu besprechen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden