"Lange Nacht der BibliOÖtheken" für Leseratten in Urfahr-Umgebung
URFAHR-UMGEBUNG. Nach der erfolgreichen Premiere 2022 verlängern 106 Bibliotheken am 21. April bei der „Langen Nacht der BibliOÖtheken“ die Lesezeit. Aus Urfahr-Umgebung werden zehn Bibliotheken besondere Veranstaltungspunkte anbieten.

Die „Lange Nacht der BibliOÖ-theken“ wird vom Landesverband der oö. Bibliotheken mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert. Im Bezirk Urfahr-Umgebung sind zehn Bibliotheken dabei.
Walding
Am Vormittag von 8.45 bis 10 Uhr liest Sarah Magdalena Zauner zwei Mal den Schulanfängern aus den Kindergarten Walding aus ihrem Buch „Suda Sumpfkröte und der Glücksmaulwurf“ vor. Von 14 bis 21 Uhr (länger als gewohnt) wird die Bücherei Walding Bücher verleihen. Infos auf www.walding.at/GEMEINDEAMT/Gemeindebetriebe/Buecherei
Reichenau
Die öffentliche Bücherei Reichenau bietet LateNightLesen mit Bilderbuchkino für die Kleinen, Bücherflohmarkt, Thementische und gemütliche Ausleihe bis 21 Uhr an. Infos auf Facebook.
Goldwörth
Die Bibliothek Goldwörth öffnet außertourlich zwischen 19 und 21 Uhr und lädt alle Interessierten zum Schmökern in ihren Büchern und zu ausgesuchten österreichischen Weinen ein. Infos auf www.goldwoerth.bvoe.at
Bad Leonfelden
Die öffentliche Bibliothek Bad Leonfelden lädt von 18 bis 21 Uhr zu Kamishibai, Vorlesen, Basteln, Spielen ein. Infos auf bibliobadleonfelden.blogspot.com
Reichenthal
Die öffentliche Bibliothek Reichenthal präsentiert von 19.30 bis 22 Uhr Wein- und Literaturkostproben. Bei einem Glas Wein können Besucher in der Bibliothek schmökern, plaudern und kurzen Lesungen der Bibliothekarinnen aus ihren Lieblingsbüchern lauschen. buecherei-reichenthal.bvoe.at
Lichtenberg
Ab 18 Uhr gibt es in der Öffentlichen Bibliothek „Märchen & Wein“ mit einer Wanderung mit Märchen aus aller Welt für Erwachsene.Margit Obermair erzählt Volks- und Wundermärchen zum Lachen und Staunen von gescheiten Frauen und starken Männern, regenbogenfarbenen Paradiesvögeln, von einem Dummen, der sein Glück fand, vom listigen Waldschrat und anderen wundersamen Wesen. Musikalisch untermalt wird die Märchen- und Sagen-Reise von Monochorden, Kotamo und indianischen Flöten. Bei Schönwetter findet eine leichte Wanderung statt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindezentrum statt. Für eine bessere Planbarkeit – bitte um Anmeldung, nicht zwingend nötig, aber wünschenswert an bibliothek.lichtenberg@a1.net
Infos auf www.lichtenberg.ooe.gv.at/Gemeindeamt/Gemeindebetriebe/Bibliothek
Gramastetten
Ab 17 Uhr herrscht buntes Treiben im und ums Bibliogram. Das Bibliogram versteht sich als Treffpunkt und Ort der Inspiration und des Austauschs. Die Besucher erwartet eine Präsentation des vielfältigen Angebots: Bücherbabys, Kids und Krimis, Tausch-Café, Medienangebot und Empfehlungen
Um 17 Uhr wird mit einem Lese-Flashmob gestartet. Um 18 Uhr findet eine Koffertheater-Lesung mit Nora Leitl statt. Um 19.30 / 20.30 / 21.30 Uhr gibt es Sprach-Klang-Farben mit Christoph Luckeneder, von Wolfgang Rath musikalisch begleitet. Infos bei Bibliogram auf Facebook
Altenberg
Die öffentliche Bibliothek Altenberg lädt ab 17 Uhr zur Lesung mit Edith und Lena Helminger (Igel Igebitz), danach ist offener Abend zum Stöbern. Mehr auf bibliothek-altenberg.bvoe.at
Kirchschlag
Nina Stögmüller liest von 19 bis 21 Uhr aus „Mondnächte erzählen“ in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Kirchschlag. Auf die Zuhörer warten romantische Mondmärchen, die zum Träumen einladen. Mehr auf www.dioezese-linz.at/pfarre/4153/wirsind/pfarrzentrum/article/199392.html
Zwettl
Um 18.30 Uhr findet in der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Marktgemeinde Zwettl eine Pyjamaparty der Kuscheltiere in der Bibliothek und für Erwachsene eine „Verkostung“ (alter) Schinken statt.
Die Kinder kommen mit ihren Kuscheltieren in die Bibliothek, dort wird mit ihnen Kamishibai geschaut, gespielt und vor dem nach Hause gehen wird den Kuscheltieren im Bibliotheksraum ein Schlafplatz gesucht und ihnen eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen. Den Erwachsenen werden die älteren Medien vorgestellt, Fragen dazu gestellt und es gibt verschiedene echte Schinken zum verkosten. Am nächsten Tag kommen die Kinder zum Frühstück und erfahren wie es ihren Kuscheltieren in der Nacht so ergangen ist. Mehr aufwww.bibliozwettl.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden