Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Leserartikel Sandra lichtl, 17.07.2017 11:09

„Wir kommen zum Sieg wie die Jungfrau zum Kind“, meint Kursleiterin Sandra Lichtl zum überraschenden Erfolg der GerätturnerInnen des SV Gallneukirchen bei der heurigen Turn10-Challenge.

Diese vom Österreichen Fachverband für Turnen abgehaltene Challenge ist ein österreichweiter Bewerb, der vereinsintern ausgeführt wird, und bei dem es in erster Linie darum geht, die TurnerInnen mit dem Turn10-System vertraut zu machen und sich einem ersten Wettkampf zu stellen, ohne wohin fahren zu müssen, ohne sich mit Fremden messen und von Fremden bewerten zu lassen. Mit diesen Worten hat Sandra Lichtl ihre TurnerInnen eingestimmt und zwangsverpflichtet, teilzunehmen. Im März und April fanden also in der regulären Turnstunde Leistungsabnahmen an sechs verschiedenen Geräten (Boden, Sprung, Reck, Barren, Balken, Ringe) statt. Sandra Lichtl fungierte als Kampfrichterin und bewertete ihre Schützlinge. In Summe kamen bei 24 TeilnehmerInnen 902 Punkte zusammen. „Unser Pech ist, dass wir im Gegensatz zu allen anderen teilnehmenden Vereinen kein Turnverein, sondern ein allgemeiner Sportverein mit nur einem Mini-Grüppchen TurnerInnen sind. Unser Glück ist, dass wir heuer in der Kategorie 'Neueinsteiger' starten durften, und der Andrang bei der Turn10-Challenge nicht so groß ist.“ So reichten die 902 Punkte für den ersten Platz vor dem Turnverein Sparkasse Kremsach und dem UFC Strallegg. Nach dem Gewinn der Landemeisterin- und Vizelandemeisterin-Titel in der Altersklasse 30-39 durch Sandra Lichtl und Magdalena Konzett war das der zweite große Erfolg der SVG-TurnerInnen in dieser Saison. Das absolute Highlight waren jedoch nicht die Titel, sondern der Preis, den es für den Gewinn der Turn10-Challenge gab. Die Gallneukirchner durften zwei Stunden lang im 1.400m² großen TGW-Turnleistungszentrum Linz trainieren, welches als die modernste Kunssturnhalle Österreichs gilt. Am 9.7. wurde diese Trainingsmöglichkeit eingelöst. Leider waren nicht alle TurnerInnen anwesend, aber immerhin 16 Leute tobten sich mit leuchtenden Kinderaugen aus, schafften persönliche Erfolge, überstanden so manche Mutprobe, hatten jede Menge Spaß und gingen vor allem auch wieder verletzungsfrei nachhause. „Nie im Leben hätte ich geglaubt, dass wir die Turn10-Challenge gewinnen können. Ich bin auch für nächstes Jahr sehr skeptisch, aber danach zu urteilen, wie sehr es allen in der Kunstturnhalle getaugt hat, bin ich mir sicher, dass sich alle nächstes Jahr besonders ins Zeug legen werden“, so Lichtl. Die Turngruppe kann auf jeden Fall stolz auf ihre Leistungen sein, immerhin gibt es sie erst seit Jänner 2016, sie können aufgrund der Hallenkapazitäten nur 1x pro Woche trainineren und haben für etwa 25 TurnerInnen auch nur eine einzige Übungsleiterin, die selber mitturnt. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen dürfen ein Landesmeister-, ein Vizelandesmeister- und ein Turn10-Challenge-Titel besonders hoch eingeschätzt werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden