Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ineo-Auszeichnung für acht vorbildliche Lehrbetriebe im Bezirk Urfahr-Umgebung

Mag. Jacky Stitz, 15.11.2024 11:50

URFAHR-UMGEBUNG. Acht Unternehmen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wurden kürzlich erneut mit dem „Ineo“-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit werden Betriebe geehrt, die sich durch herausragende Ausbildungsqualität für junge Menschen auszeichnen und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Region leisten.

Die Ausgezeichneten aus Urfahr-Umgebung freuen sich über ihren Ineo. Am Bild auch Doris Hummer, WK-Präsidentin und Sabine Lindorfer, Obfrau WK UU. (Foto: Roland Pelzl)

Im Bezirk Urfahr-Umgebung freuen sich gleich mehrere Unternehmen über die Ineo-Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WK OÖ) vergeben wird. Diese Ehrung steht für exzellente Lehrlingsausbildung und zeichnet Firmen aus, die sich durch besonders hohe Ausbildungsstandards auszeichnen.

Folgende regionale Unternehmen aus dem Bezirk wurden prämiert:

  • Hotel Guglwald GmbH (Vorderweißenbach)
  • Leichtfried Frisuren GmbH (Gallneukirchen)
  • Priesner Bau GmbH (Ottensheim)
  • Rora Installationen GmbH (Feldkirchen)
  • Schwarz Gastro GmbH (Bad Leonfelden)
  • Simader Baumeister und Zimmermeister GmbH (Oberneukirchen)
  • W. Stadler GmbH (Alberndorf)
  • Stadtgemeinde Gallneukirchen

Zwei Mal Silber für Betriebe aus Urfahr-Umgebung

Besonders hervorzuheben sind dabei die Betriebe Simader aus Oberneukirchen, der den zweiten Platz in der Kategorie „Mittelbetriebe“ erlangte und das Hotel Guglwald, welches sich den zweiten Platz in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ holte.

Sabine Lindorfer, Obfrau der WK Urfahr-Umgebung, betont: „Die prämierten Betriebe beweisen, dass sie nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der täglichen Arbeit eine hervorragende Ausbildungsstätte für junge Menschen sind.“

Franz Tauber, Leiter der WK Urfahr-Umgebung, freut sich über die gelebte Verantwortung der regionalen Unternehmen: „Für den Bezirk ist das ein wichtiges Signal: Es stärkt das Image der regionalen Ausbildungsbetriebe und bietet gleichzeitig jungen Menschen eine Perspektive in ihrer Heimat.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden