Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Preisvergleich für den Reifenwechsel in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck

Emma Salveter, 27.03.2025 10:33

BEZIRK VÖCKLABRUCK/GMUNDEN. Am 15. April endet die situative Winterreifenpflicht – Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Eine AK Oberösterreich-Erhebung bei vier Reifenhändlern in Gmunden und Vöcklabruck zeigt erhebliche Preisunterschiede.

Mechaniker mit Schlagschauber am Reifen zum Radwechsel am Fahrzeug auf der Hebebühne (Foto: digitale-fotografien/stock.adobe.com)
Mechaniker mit Schlagschauber am Reifen zum Radwechsel am Fahrzeug auf der Hebebühne (Foto: digitale-fotografien/stock.adobe.com)

Das Umstecken und Wuchten bei einer Werkstatt in Pinsdorf kostet laut AK-Erhebung 102 Euro – einer der höchsten Preise in ganz Oberösterreich. Bei Best Drive Gmunden gibt es das Komplettpaket inklusive Winterreifenwäsche und Einlagerung für 136,15 Euro. Forstinger verlangt für Umstecken, Wuchten und Einlagern in Gmunden 105 Euro, in Vöcklabruck hingegen 115 Euro.

Ein Preisvergleich ist nicht immer einfach, da Faktoren wie Reifengröße und Felgenart den Preis beeinflussen. Manche Werkstätten unterscheiden zwischen Stahl- und Alufelgen, was eine durchschnittliche Preisdifferenz von rund 10 Euro ausmacht. Der Trend geht dabei zunehmend in Richtung Alufelgen. Zudem bieten nicht alle Betriebe eine Räderwäsche oder eine Einlagerung an, was den Vergleich zusätzlich erschwert.

Um Kosten und Leistungen bestmöglich abzuwägen, sollte man sich vorab über Preise und inkludierte Services informieren. Wichtig ist, zu klären, ob der genannte Preis für Stahl- oder Alufelgen gilt, welche Reifendimension berücksichtigt wird und ob Umstecken, Wuchten, Waschen und Einlagern enthalten sind. Auch lohnt es sich, den eigenen Bedarf zu prüfen, da Paketangebote zwar günstiger sein können, aber nicht immer alle Leistungen benötigt werden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig einen Termin für den Reifenwechsel zu vereinbaren.

Alle Ergebnisse gibt es auf ooe.konsumentenschutz.at.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden