Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

50 Kinder beim Ferienspiel der Feuerwehrjugend Raabs

Daniel Schmidt, 14.08.2017 11:00

RAABS. Knapp 50 Kinder fanden ihren Weg zum Ferienspiel der Feuerwehrjugend Raabs und erlebten einiges zum Thema Feuerwehr und Feuerwehrjugend. Aufgrund des herrschenden Schlechtwetters konnten nicht alle zum Thema „Feuer und Wasser“ geplanten Stationen durchgeführt werden. Dafür gab es andere, doch teils auch sehr herausfordernde Stationen.

Im Bild: Anja Appeltauer, Julia Appeltauer, Valentina Breit, Katharina Brenner, Katja Danzinger, David Danzinger, Simon Hahnl, Lena Hahnl, Leonie Harrer, Silvia Harrer, Markus Harrer, Marcel Hartl, Mathis Henao, Raphael Hofstätter, Moritz Hofstätter, Lea Hummel, Lias Jelinek, Finn Jelinek, Paul Kainz, Lorenz Litschauer, Bettina Lörincz, Tobias Müllner, Anna Müllner, Martin Redl, Peter Redl, Isabella Rossnagl, Markus Roßnagl, Catalina-Sophie Rotter, Fabian Scheller, Oliver Scheller, Sebastian Schuh, Robin Schuh, Leandro Schweitzer, Nadine Stauf, Julian Steiner, Mario Stellfeld, Leonie Suchan, Tobias Suchan, Nina Trimmel, Marlene Trimmel, Emma Tüchler, Katharina Waitz, Johannes Waitz, Natascha Waitz, Lukas Weber, Thomas Zeilinger, Anika Zwickl, Christoph Breit, Dominik Breit, Patrick Dejcmar, Johannes Gruber, Niklas Kainz, Tobias Konopatsch, Vanessa Konopatsch, Florian Lebersorger, Nathalie Lörincz, Richard Petters, Nicola Prand, Michael Rutter, Leon Schierer, Josef Schuhmacher, Natalie Schweitzer, Lukas Silberbauer, Enis Tokat, Nebi Tokat und Beate Zeilinger

So wurde bei der Station „Brandsimulator“ gezeigt, wie schnell ein Christbaum, wenn auch nur ein kleiner, brennen kann und dass das Löschen dann nicht so einfach ist. Ebenso konnten die Kübelspritzen ausgiebig an verschiedenen Zielen getestet werden. Weiters mussten die Kinder in einem Hindernisparcours ihr Geschick unter Beweis stellen, wie schnell sie sich Einsatzbekleidung anziehen können.

An einer anderen Station mussten sie ihren Weg mit C-Druckschläuchen meistern, ohne den Boden zu berühren und das auch noch gegen die Uhr. Ihre Kreativität konnten die Kinder bei einem Malwettbewerb zeigen, bei dem aus drei Altersgruppen je ein Bild von unserem Kommandanten zum Sieger gekürt und mit kleinen Geschenken prämiert wurde.

Natürlich durfte die Einsatzfahrt mit dem Rüstlöschfahrzeug nicht fehlen. Die fast schon obligatorische Schaumparty fiel dieses Jahr leider ins Wasser.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden