Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Spatenstich: W.E.B und Energiepark Bruck/Leitha errichten neuen Windpark

Daniel Schmidt, 13.06.2018 13:58

PAFFENSCHLAG. Die guten Erfahrungen mit dem Standort Höflein bewegten die W.E.B Windenergie Ag und den Energiepark Bruck/Leitha dazu, in einem Kooperationsprojekt die Windkraft in dieser Gemeinde weiter auszubauen. Am Freitag, 8. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für das Projekt mit insgesamt fünf Windenergieanlagen zu je 3,45 MW, wovon die W.E.B zwei und der Energiepark Bruck/Leitha drei Anlagen errichtet. Insgesamt umfasst das Projekt damit 17,25 MW Gesamtleistung. Läuft alles nach Plan, sollen noch heuer die ersten Anlagen ans Netz gehen.

Beim Spatenstich (v.l.): Johannes Sbaschnigg (VESTAS), Christoph Lanxinger & Christian Pirker (beide Leyrer & Graf), Matthias Pober (Energiepark Bruck/Leitha), Kimon Poulius (Stv. Bezirkshauptmann Bruck/Leitha), CFO Michael Trcka (W.E.B), Michael Hannesschläger (Energiepark Bruck/Leitha), Bürgermeister Otto Auer, CEO Frank Dumeier (W.E.B), Thomas Hebenstreit (Amtsleiter Höflein)

Höflein ist für die W.E.B  und für Energiepark Bruck/Leitha kein unbekanntes Gebiet. Die W.E.B betreibt in der Gemeinde seit 2011 sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 12 MW; der Energiepark Bruck/Leitha sorgt mit 16 Anlagen und 48 MW Leistung seit 2015 für saubere Energie.

„Mit Höflein greifen wir auf einen bewährten Windstandort zurück, wo erstens hervorragende Windbedingungen herrschen und zweitens die Bevölkerung voll und ganz hinter dem Projekt steht. Nur so ist eine gemeinsame Energiewende zu schaffen“, zeigt sich W.E.B-CEO Frank Dumeier erfreut über das Projekt.

Michael Hannesschläger Geschäftsführer der Energiepark Bruck/Leitha unterstreicht ebenso die positive Rolle der Gemeinde Höflein: „Der Windpark Höflein West komplettiert das Windpotential von Höflein und es zeigt sich damit, wieviel eine einzelne Gemeinde im Bereich erneuerbare Energie zu leisten vermag.“

Fokus auf Erneuerbare

Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen und sind von einem guten Einvernehmen mit der Gemeinde Höflein und dem vertrauten Zusammenspiel der beiden Kooperationspartner gekennzeichnet. Die Gemeindebevölkerung, allen voran Bürgermeister Otto Auer, haben sich mit viel Engagement dem Thema erneuerbare Energie verschrieben und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Die Gemeinde Höflein gilt daher auch als eine der stärksten Windkraftgemeinden im Bezirk Bruck/Leitha.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden