Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Karin Novak, 29.09.2019 09:34

WAIDHOFEN/YBBS. Am 17. September 2019 fand der 5. internationale Tag der Patientensicherheit statt. Auch das LK Waidhofen/Ybbs beteiligte sich an diesem Aktionstag.

  1 / 2  

Vor fünf Jahren wurde der internationale Tag der Patientensicherheit ins Leben gerufen. Alle Gesundheitseinrichtungen sind eingeladen, sich an diesem Tag zu beteiligen. Unter dem Motto „Sicherheitskultur auf allen Ebenen“ beteiligte sich auch das LK Waidhofen/Ybbs heuer an diesem Aktionstag. Das Risikoteam des LK Waidhofen/Ybbs, stellte ein interessantes Programm zusammen, wo die Besucher neben Informationen zu den Schwerpunkten Händehygiene, Medikamentensicherheit und Patientenidentifikation auch die Möglichkeit hatten, an einem Schätzspiel teilzunehmen.

Von Vier-Augen-Prinzip bis bauliche Maßnahmen

„Schauplatz“ war die Eingangshalle des LK Waidhofen/Ybbs, wo sich interessierte Patienten, Besucher und Mitarbeiter über die Tätigkeiten des Risikoteams ein Bild machen konnten. „Es ist uns wichtig, das Thema Patientensicherheit regelmäßig mit allen am Behandlungsprozess Beteiligten zu thematisieren und weiter zu entwickeln“ informierte Herbert Bogenreiter, zertifizierter klinischer Risikomanager und Leiter des Risikoteams des LK WY. Eine Vielzahl an qualitätssichernden und risikominimierenden Maßnahmen wurden im LK Waidhofen/Ybbs bereits umgesetzt: von Standards und Checklisten, über Erhöhung der Medikamentensicherheit durch beispielsweise Einführung des Vier-Augen-Prinzips bis hin zu baulichen Veränderungen wie versperrbare Fenster.

Critical Incident Reporting System, kurz CIRS

Als qualitätssichernde Maßnahme wurde 2016 im LK Waidhofen/Ybbs ein Critical Incident Reporting System (CIRS) implementiert. CIRS ist ein EDV-gestütztes, anonymisiertes Berichts- und Lernsystem und soll helfen, kritische Situationen rechtzeitig zu erkennen und durch Sicherheitsmaßnahmen zu entschärfen. „Das Melden von Beinahe-Fehlern ermöglicht es uns, zielgerichtete Präventionsmaßnahmen zu setzen, potenzielle Schadenursachen zu beseitigen und damit die Sicherheit von Patienten und Mitarbeiter zu erhöhen“ erklärte Herbert Bogenreiter das System. “Ich möchte mich bei allen Besuchern und Beteiligten für das Interesse am Patientensicherheitstag bedanken und gratuliere der glücklichen Gewinnerin des Schätzspieles“, so Herbert Bogenreiter.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden