Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Übung beim Kraftwerk Marchtrenk: Höhenretter probten für den Ernstfall

Gerald Nowak, 06.10.2024 13:00

MARCHTRENK. Es waren unterschiedlichste Szenarien, die die mehr als 40 Höhenretter und Ausbildner von Feuerwehren aus dem ganzen Land, zu absolvieren hatten. Das Traun-Kraftwerk bot den idealen Schauplatz.

 (Foto:  )
(Foto: )

So mussten die Teilnehmer eine Person aus der Wehranlage bergen. Bei einem anderen Szenario ging es zum tiefsten Punkt des Kraftwerkes dem Lenzpumpenschacht. Auch hier musste eine Person geborgen und abtransportiert werden. Die Übung brachte gute Einblicke und stellte sicher, dass die Höhenretter auf anspruchsvolle Bergungen vorbereitet sind. „Die alljährliche Höhenretter-Weiterbildung dient der Festigung der einsatzrelevanten Handgriffe und der koordinierten Zusammenarbeit der landesweiten Stützpunkte“, so Abschnittsbrandinspekter des Fachdienstes Günter Huemer, Stellvertretender-Leiter des Landes-Katastrophenschutzes.

„Auf die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren legen wir besonderen Wert, mit dem Kraftwerk Marchtrenk haben wir eine herausfordernde Umgebung für die Einsatzkräfte zur Verfügung gestellt“, betont Norbert Rechberger, Geschäftsführer der Energie AG Erzeugung nach der Übung.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden