Andreas Führer offiziell zum Direktor der HAK Wels ernannt
WELS. Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Schulqualitätsmanager Bernd Langensteiner überreichten im Rahmen einer kleinen Feier Andreas Führer die Ernennungsurkunde zum Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wels. Die provisorische Leitung der größten HAK Oberösterreichs hatte Führer bereits im September übernommen.

Der aus Altmünster stammende Jurist und Wirtschaftspädagoge Andreas Führer war zuvor an der HAK Gmunden tätig. Die HAK Wels kennt er gut, da seine Lehrerlaufbahn als Professor für kaufmännische Fächer sowie für Recht und Volkswirtschaft hier begann.
Unter dem Motto „Wirtschaft erleben, Lebensperspektiven schaffen“ möchte der neue Direktor die Schule noch enger mit der regionalen Wirtschaft vernetzen und den Praxisbezug für die Schüler weiter stärken. Das vielfältige Bildungsangebot wird mit innovativen Ideen weiterentwickelt. „Es ist mir wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit der Matura nicht nur für ein Studium bestens gerüstet sind, sondern direkt ins Berufsleben starten können und ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten haben.“
Vorreiterroller beim Einsatz künstlicher Intelligenz
Besonders stolz ist Führer auf zukunftsorientierte Projekte, die Vorreiterrolle der HAK Wels beim Einsatz von künstlicher Intelligenz und auf die internationale Ausrichtung der Schule. Unterstützt wird der neue Direktor von einem starken Leitungsteam, bestehend aus den Bereichsleitern Matthias Rupprecht (Handelsakademie), Gerald Gnasmüller (Handelsschule) und Sabine Bauer (Abendschule). Die produktive Zusammenarbeit mit der gesamten Schulgemeinschaft ist dem neuen Direktor ein wesentliches Anliegen.
Direktor Führer blickt mit Zuversicht auf seine neue Aufgabe: „Gemeinsam mit unserem engagierten Lehrkräfte-Team können wir viel bewegen und machen unsere Schülerinnen und Schüler fit für die Herausforderungen des Lebens und der modernen Wirtschaft.“
Bildungsdirektor Klampfer und der Leiter der Bildungsregion Langensteiner sind sich einig: „Nach der erfolgreichen Fusion der beiden Welser Handelsakademien hat sich eine leistungsstarke und zukunftsorientierte große HAK etabliert, die durch ihr hervorragendes Bildungsangebot überzeugt. Dank einer engagierten und visionären Schulleitung wird die HAK kontinuierlich weiterentwickelt und setzt neue Maßstäbe in der kaufmännischen Bildung. Die hohe Qualität des Unterrichts und das motivierte Lehrpersonal machen die Schule zu einem idealen Ort, wo junge Talente bestens auf ihre Zukunft vorbereitet werden.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden