Mittwoch 16. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

WAIDHOFEN/YBBS. 21 Filme zeigte der Verein Filmzuckerl im Jahr 2019 an 31 Veranstaltungsterminen. 1.877 zahlende Besucher konnte man dazu begrüßen. Der Verein lud nun seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung beim Waidhofner Schlosswirt. 

Hans-Jörg Pöchacker, Luis Aigner, Laura Aigner, Rosemarie Aigner (vorne v. l.), Michael Welser, Hannes Mayrhofer, Aurelia Weissensteiner, Andreas Kössl, Luisa Weissensteiner, Ulrike Schwinger, Ludwig Mayr, Katharina Beutl (hinten v. l.) Foto: Verein Filmzuckerl

Filmzuckerl-Obmann Andreas Kössl ließ dabei das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. 2019 brachte der Verein wieder zehn reguläre Filmzuckerl und drei Weltladen-Filmzuckerl in der Filmbühne Waidhofen zur Aufführung. Mit zwei ausverkauften Vorstellungen lockte dabei die Dokumentation „But Beautiful“ von Erwin Wagenhofer die meisten Besucher ins Kino. Der österreichische Erfolgsregisseur konnte an einem Abend zu einem Filmgespräch in Waidhofen begrüßt werden.

Tolle Angebote für Cineasten

Äußerst erfolgreich war auch der deutsche Spielfilm „Systemsprenger“ mit 190 Besuchern an zwei Vorstellungstagen. In einer weiteren Kooperation wurde mit der Radlobby der Film „Anderswo. Allein in Afrika“ gezeigt. Der Aufruf, mit dem Rad ins Kino zu kommen, wurde sehr gut angenommen. Sogar von Opponitz und Ybbsitz kamen Filmbesucher angeradelt.

Erfolgreiche Auswärtsspiele

„Mit zwei Auswärtsspielen gastierte man 2019 auch wieder beim Verein Frikulum im Bertholdsaal Weyer. Ein weiteres Auswärtsspiel bestritt man im Juni mit der Dokumentation „Free Solo“ erstmals open air bei der Kletterhalle 6a in Gaflenz. 125 Zuschauer ließen sich das nicht entgehen. In Kooperation mit dem Verein Spielplatz Kunst + Kultur brachte man im Rahmen der „dialekte - Waidhofner Mundarttage“ die österreichische Dokumentaion „Inland“ in der Filmbühne zur Auführung. Regisseurin Ulli Gladik stand dabei im Rahmen eines Publikumsgesprächs Rede und Antwort.

Kino unter Sternen 

Im Sommer lud der Verein Filmzuckerl in Kooperation mit der Stadt Waidhofen und dem Land NÖ zum bereits neunten Mal zum Schlosshofkino in den Schlosshof des Waidhofner Rothschildschlosses. 803 Besucher wohnten den vier Aufführungen bei. Der deutsche Regisseur Erik Schmitt schickte zur Eröffnung mit seinem Film „Cleo“ eine Videobotschaft und am Abschlussabend standen Regisseur Oliver Bruck und Cutter Gernot Grassl nach der Vorführung ihres Films „Exploring Hans Hass“ für ein Filmgespräch zur Verfügung.

Ausblick auf 2020 

Auch 2020 wird der Verein Filmzuckerl wieder mit regelmäßigen Filmvorführungen im Waidhofner Kino aufwarten und Auswärtsspiele im Bertholdsaal Weyer durchführen. Und auch die zehnte Auflage des Schlosshofkinos ist bereits in Planung. Darüber hinaus wird im Rahmen des NÖ Viertelfestivals heuer gemeinsam mit der Filmbühne Waidhofen die „Aktion Filmverortung“ umgesetzt.

Alter neuer Vorstand 

Der bisherige Vorstand des Vereins Filmzuckerl wurde bei der Generalversammlung am Samstag einstimmig bestätigt.

Der Filmzuckerl-Vorstand

Obmann: Andreas Kössl

Obmann-Stv.: Katharina Beutl

Kassierin: Rosemarie Aigner

Kassierin-Stv.: Michael Welser

Schriftführerin: Luisa Weissensteiner

Schriftführerin-Stv.: Hannes Mayrhofer

weiter im Vorstand: Laura Aigner, Gudrun Mocnik

Rechnungsprüfer (nicht im Vorstand): Dalibor Ostojic, Ludwig Mayr


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden