Warum man als Covid-19-Genesener Leben retten kann
OÖ/NÖ. Das Rote Kreuz sucht ab sofort Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen an Covid-19 erkrankt waren und nun wieder gesund sind. Diese Personen können Lebensretter für Covid-19-Patienten werden: „Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen Antikörper helfen schwer erkrankten Personen, die Infektion zu besiegen“, erklärt das Rote Kreuz. Das sogenannte Rekonvaleszentenplasma ist ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Erkrankten.

Um schwere Verläufe abzumildern, sucht das Rote Kreuz dringend Menschen, die bereits an Covid-19 erkrankten und nun wieder gesund sind. „Dabei ist es wichtig, dass diese Erkrankung mit einem Schleimhautabstrich-Test aus dem Hals-Nasen-Rachenraum eindeutig diagnostiziert wurde. Nur so können wir sichergehen, dass diese Person tatsächlich an Covid-19 erkrankt war“, betont das Rote Kreuz. In diesen Fällen entwickelte der menschliche Körper gesichert jene Antikörper, die dem Immunsystem helfen, die Corona Viren zu zerstören.
Antikörper für Corona-Erkrankte
Einen Teil dieser Antikörper, die Genesene erfolgreich gebildet haben, kann das Rote Kreuz in einem speziellen Verfahren aus dem Blut der Spender gewinnen. „Die entnommene Blutflüssigkeit mitsamt den Antikörpern wird dann binnen weniger Tage einem kranken Menschen verabreicht“, erklärt Oberarzt Gerhard Schuster, ärztlicher Leiter des Blutspendedienstes für Oberösterreich. Der jeweilige Spender bildet die Antikörper nach und bleibt auch nach der Spende weiterhin vor dem Corona Virus geschützt.
Rekonvaleszentenplasma als gezielte Maßnahme
Die Gabe von Antikörpern im Plasma von Genesenen als sogenanntes Rekonvaleszentenplasma ist vor allem am Beginn einer Pandemie die einzige gezielte Maßnahme, neue Erreger zu bekämpfen, da es noch keinen Impfstoff oder sonstige Medikamente gibt. Bei dieser Therapieform werden nicht die Symptome von Covid-19, sondern die Ursache selbst – das Virus – bekämpft. Diese Behandlung mildert den Erkrankungsverlauf und beschleunigt die Genesung der Erkrankten. Manche Blutspendedienste des Roten Kreuz sind in der glücklichen Situation, bereits vorhandene Strukturen nutzen zu können, um möglichst viele passende Spender zu motivieren.
Wer kann Antikörperspender werden
Spenden kann jeder, der eine Covid-19-Erkrankung durchlebt hat, die mittels Rachenabstrich-Test bestätigt worden ist. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Spenderbetten gibt und um Wartezeiten zu vermeiden, werden Termine vergeben. Weitere Details unter der Blutspende-Hotline 0800 190 190
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden