Geheimnis in Zwettl gelüftet: Aus Skribo wird Red Zac
ZWETTL. Jetzt ist es fix: Statt wie bislang Papier, Schreibwaren und Spiele werden nun in der Landstraße 36 Haushaltsgeräte sowie ein Sortiment rund um Tisch und Küche Einzug halten. Denn was schon lange als Gerücht kursierte: Martin Fichtinger schließt sein Papier-, Spiel- und Lederwarengeschäft in der Innenstadt – aber und das ist die frohe Botschaft des Tages – Ewald und Tanja Mengl werden in Fichtingers Laden übersiedeln und diesem mit einem Red Zac Geschäft neues Leben einhauchen. Das wurde heute Donnerstag, im Zuge einer kleinen Pressekonferenz bekanntgegeben. Die Freude bei allen dreien ist groß.

„Die Papierbranche ist eine hart umkämpfte, während der Business-to-Business Umsatz florierte, ging jener im Laden trotz umfassender Investitionen zurück“, berichtet Martin Fichtinger. Aufgrund dieser Umstände fiel schließlich die Entscheidung im Jänner, das Haus zu verkaufen.
„Optimale Lösung“
Es sollte eine glückliche Fügung sein, denn die Familie Mengl war schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten für ihre beständig wachsenden Bereiche der Installationstechnik und der Haushaltsgeräte. „Wir hatten bisher viel zu wenig Platz für diese Abteilungen“, meint Tanja Mengl. Pläne für Aus- und Umbaumöglichkeiten wurden gemacht und wieder verworfen. Irgendwann würde sich schon das Richtige ergeben, so die Hoffnung. „Das Gute liegt so nah, aber damit hätten wir nicht gerechnet“, freut sich Ewald Mengl. Mit dem Kauf des Hauses von Martin Fichtinger wurde für das Unternehmerpaar eine optimale Lösung gefunden: Denn die Möglichkeit zur Anlieferung auf der Rückseite ist gegeben, Parkplätze sind vorhanden. Das Erdgeschoss wird künftig für den Verkauf von Haushaltsgeräten genutzt, im 1. Stock plant Tanja Mengl eine Aktivküche, ihr großer Traum. Dort sollen Kochkurse, Schaukochen und andere kulinarische Überraschungen stattfinden, abgerundet wird die Etage mit dem Bereich „Tischkultur“, also einem bunten Sortiment rund um Tisch und Küche. Das bestehende Geschäft in der Landstraße 41, auf der anderen Straßenseite, wird adaptiert und von der Elektroabteilung für den Vertrieb von Installationsmaterial genutzt.
44 Leute hat die Firma Mengl bereits im Team, durch diese geplante Erweiterung rechnen die beiden noch mit drei zusätzlichen Mitarbeitern. „Dass all diese Neuerungen genau heuer, im 80. Jubiläumsjahr der Firma Mengl passieren, freut uns ganz besonders“, so Ewald Mengl.
„Muss vier Mitarbeiter kündigen“
Und auch Martin Fichtinger, Obmann des Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl, ist froh ob der gefundenen Lösung, nicht zuletzt aufgrund seiner Funktion als Obmann der Zwettler Kaufmannschaft. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Fichtinger muss seine vier Teilzeitmitarbeiter kündigen, „das ist für alle bitter, – auch für mich, denn meine „Mädels“ waren mein Kapital!“
Fichtinger selbst hat zukünftig klare Pläne: Ganz wird er die Branche nicht verlassen. In den letzten zwölf Jahren hat er sich ein zweites Geschäftsfeld mit dem Bürohandel an gewerbliche Kunden aufgebaut. Dabei setzt er auf einen Mix aus persönlicher Kundenbetreuung und Webshop, letzterer bringt bereits jetzt ein Viertel seines Umsatzes.
Was die Innenstadt betrifft, ist der WTM-Obmann vorsichtig zuversichtlich: „Ich glaube in zehn Jahren können wir sagen, wir haben die Kurve gekratzt.“ Zwar werde es ruhiger werden, aber im Sinne von verkehrsberuhigt, mehr Schanigärten, mehr Gastronomie und mehr familiäre Betriebe, prognostiziert Fichtinger abschließend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden