Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

„Wir für Bienen“-Fotowettbewerb – Hauptpreis für Gabriele Rauch aus Groß Gerungs

Leserartikel Eva Leutgeb, 18.10.2019 08:00

TULLNERBACH/BEZIRK ZWETTL. Alte Obstbaumsorten und die Kampagne „Wir für Bienen“ standen im Mittelpunkt des Obstbaumtages im Norbertinum Tullnerbach. Dabei wurden die schönsten Bienenplatzerl Niederösterreichs ausgezeichnet.

  1 / 2   LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichte den Hauptpreis, einen Familienurlaub am Bauernhof mit Schwerpunkt Bienen, an Peter Reisinger aus Langschlag (stellvertretend für Gabriele Rauch aus Groß Gerungs). Foto: eNu/Hebenstreit

Die Besucher konnten im Norbertinum Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen und sich bei Expertenn Tipps und Tricks abholen. Ein Höhepunkt war die Preisverleihung des „Wir für Bienen“-Fotowettbewerbes „Mein Bienenplatzerl“.  LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) unterstrich bei der Preisverleihung die Aktion „Wir für Bienen“: „Mit dieser Initiative wollen wir aufzeigen, wie viel wir in Niederösterreich für die Artenvielfalt leisten und was noch alles gemacht werden muss. Tagtäglich setzen sich unsere heimischen Bauern dafür ein, dass Insekten auf ihren Feldern ein zu Hause finden. Jeder einzelne kann auch seinen Teil beitragen. Das geht ganz einfach, beispielsweise mit einem Wildbienenhotel. Aber auch „wilde Ecken“ im Garten, Laubhaufen und Altholz sowie Nisthilfen für Insekten bieten oft auch seltenen Arten einen Lebensraum.“ Mit der Kampagne „Wir für Bienen“ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt. Niederösterreich ist mit seinen Wäldern, Flüssen und Wiesen das Naturland Nummer eins. Und damit das auch so bleibt, ist es wichtig auch auf die Insekten im Allgemeinen und die Bienen im Speziellen gut acht zu geben.

Gewinner aus dem Bezirk Zwettl

Beim Fotowettbewerb „Mein Bienenplatzerl“ setzte sich aus rund 300 Einsendungen Gabriele Rauch aus Groß Gerungs mit dem schönsten Bienenplatzerl durch und durfte sich über einen Urlaub am Bauernhof mit Schwerpunkt Bienen für die ganze Familie freuen. Andrea Poppinger aus Schwarzenau erhielt einen gutschein für eine Kräuterwanderung von und mit wild.wuchs.natur.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden