Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Risikomanagement im Landesklinikum Zwettl

Leserartikel Eva Leutgeb, 20.11.2019 10:10

ZWETTL. Im Jahr 2017 unterzogen sich die Abteilungen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin und Kinder- und Jugendheilkunde des Landesklinikum Zwettl einem Risikoaudit, durchgeführt durch die Firma GRB (Gesellschaft für Risikoberatung).

Auditor Michael Schrewe von der Firma GRB (Gesellschaft für Risikoberatung) auf der Intensivstation des Landesklinikum Zwettl; V.l.n.r.: Stationsleitung Intensiv Eva Koch, Qualitätsmanagerin und Risikomanagerin Mona Riegler, Michael Schrewe Auditor, Stationsleitung Aufwachraum Heidi Apfelthaler, Abteilungsvorstand Anästhesiologie und Intensivmedizin Primar Thomas Janous; Foto: LK Zwettl
Auditor Michael Schrewe von der Firma GRB (Gesellschaft für Risikoberatung) auf der Intensivstation des Landesklinikum Zwettl; V.l.n.r.: Stationsleitung Intensiv Eva Koch, Qualitätsmanagerin und Risikomanagerin Mona Riegler, Michael Schrewe Auditor, Stationsleitung Aufwachraum Heidi Apfelthaler, Abteilungsvorstand Anästhesiologie und Intensivmedizin Primar Thomas Janous; Foto: LK Zwettl

Die Empfehlungen, welche von der externen Firma zusammengefasst für die einzelnen Bereiche dargestellt wurden, sind durch die Klinikstandortleitung, die Abteilungsvorstände und Stationsleitungen weiter analysiert und bearbeitet worden. Viele Maßnahmen wurden an den Abteilungen gesetzt, um die Patientensicherheit und Mitarbeitersicherheit noch weiter zu erhöhen. Beim Evaluierungsaudit im Oktober 2019 erzielte das Landesklinikum Zwettl ein ausgezeichnetes Ergebnis zum Thema Patientensicherheit und Mitarbeitersicherheit.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden