ZWETTL. Im Zuge der Modernisierung des Landesklinikums Zwettl wurde auch der Fachbereich der radiologischen Diagnostik in zwei Etappen umgebaut und den zeitgemäßen Standards angepasst.

Im Februar des Jahres wurde im „Aufnahmeraum A“ mit dem Abbau der alten Anlage begonnen. Bereits nach einer Umbauzeit von drei Wochen konnte dieser wieder in Betrieb genommen werden. (Aufnahmeraum B folgte im April)
Beide Aufnahmeplätze und auch das mobile Röntgengerät (inklusive WLAN Anschluss) wurden von dem bisherigen Speicherfoliensystem auf ein digitales Detektorsystem umgerüstet. Dies bietet neben einer schnelleren Bilderstellung und somit Zeitersparnis auch eine, bei ca. 38.000 Aufnahmen im Jahr für die Patienten relevante Verringerung der Strahlendosis. Die radiologische Abteilung unter der Leitung von Primar Strohmayr garantiert somit eine optimale Versorgung der Patienten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden