Vom Tagesheim zur Werkstätte: 40 Jahre Caritas Werkstatt Zwettl
ZWETTL. Das 40-Jahr-Jubiläum der Caritas Werkstatt Zwettl wurde am 19. Mai mit einem Festakt sowie einem Tag der offenen Tür gebührend gefeiert. Ein sonniges Fest, das von Wegbegleitern, Mitarbeitern, politisch Verantwortlichen und Vertretern der Wirtschaft mit viel Freude begangen wurde.

„Auch Menschen mit Behinderungen haben Fähigkeiten und Stärken, die es zu fördern gilt. Seit 40 Jahren finden sie in der Caritas Werkstatt Zwettl sinnvolle Aufgaben und Beschäftigung. Das Haus trägt somit einen bedeutenden Teil auf dem Weg zur Inklusion bei und dafür danke ich allen Verantwortlichen“, würdigte VP-Landesrätin Barbara Schwarz die Arbeit der Caritas in Zwettl.
Die Caritas Werkstatt Zwettl entstand 1977 – damals noch unter Bezeichnung „Tagesheim“ - im ehemaligen Forsthaus des Stiftes Zwettl. Seit 1982 befindet sich die Werkstatt in der Landstraße 2, seit 1998 unter der Leitung von Franz Trappl.
Besonderer Geburtstagswunsch
Caritas Direktor Hannes Ziselsberger freut sich über die gute Partnerschaft der Caritas Werkstatt Zwettl mit der Gemeinde, der Bezirksverwaltungsbehörde, dem Land NÖ und vor allem mit der lokalen Wirtschaft. Das ist auch der Geburtstagswunsch, den Caritas Direktor Ziselsberger an Soziallandesrätin Barbara Schwarz richtete: Der Übergang zwischen Caritas Werkstatt und Arbeit in Firmen müsse flexibler gestaltet werden. „Wir brauchen unterschiedliche Angebote zwischen Sozialhilfe und bezahlter Arbeit für Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel stundenweise Erwerbsarbeitsmöglichkeiten in Wirtschaftsbetrieben“, so Caritas Direktor Hannes Ziselsberger.
Von der Backstube bis zur Schneeräumung
Aktuell arbeiten 56 Menschen mit kognitiver Behinderung in der Caritas Werkstatt Zwettl. „Sie werden von 16 Caritas Mitarbeitern und einem Zivildiener betreut und begleitet“, sagt Werkstattleiter Franz Trappl. Die größten Abteilungen im Haus in der Landstraße mit je acht Mitarbeitern sind die Backstube und die Holzwerkstatt. Weitere Arbeitsbereiche sind die Weberei, eine Kerzenabteilung sowie Natur-, Dekorations- und Hauswirtschaftsabteilungen. Die sieben Mitarbeiter des Mobilien Auftragsteams sind vor allem in der Grünraumpflege in Zwettl tätigt, sowohl bei Firmen als auch in Gärten von Privathaushalten. Weiters reinigen sie Parkplätze, pflegen Gräber, lagern Holz ein und erledigen im Winter die Schneeräumung.
Beliebt: „S´Mitbringsl“
Zwölf Mitarbeiter arbeiten im Verkaufsladen „S´Mitbringsl“ am Neuen Markt 5. Dort werden seit 2008 ein Bügelservice und verschiedene Caritas Produkte von mehreren Waldviertler Werkstätten zum Verkauf angeboten. Über einen besonderen Erfolg bei der Arbeitssuche und der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt freut sich Beate Stellner, die stellvertretende Werkstattleiterin. Seit vier Jahren arbeiten eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter in Teilzeit im Pflegeheim der Bürgerstiftung Seniorenzentrum St. Martin, berichtete Direktor Franz Oels, der Leiter des Seniorenzentrums.
Als „Sehr gut“ bezeichnet Werkstattleiter Franz Trappl den Kontakt zur Wirtschaft und die damit verbundenen regionalen Unternehmenskooperationen.
Herzliche Geburtstagswünsche richtete auch der ehemalige Stadtpfarrer und seelsorglicher Wegbegleiter Franz Kaiser an alle Caritas Mitarbeiter in Zwettl.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden