Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

ZWETTL. Im Rahmen der Biodiversitäts-Strategie der Kastner Gruppe wurden 33 unterschiedliche alte Apfelsorten in Kooperation mit Ökokreis veredelt. Als Zeichen der guten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit werden diese an Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter verteilt. Fünf Mitarbeiter durften sich bereits über die ersten Bäumchen, als Dank für ihr CSR Engagement (Corporate Social Responsibility/ Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung) freuen.

V.l.: Lukas Schlosser, Ute Blaich, Otmar Zechner, Ingrid Graf, Stefan Diessner, Paul Pichler, Jörg Grafeneder, Eva Grafeneder, Josef Bauer, Christof Kastner; Foto: Kastner/ Ilse Gutmann

Es sind Hochstämme, die derzeit etwa 2,5 Meter groß sind und in rund 15 Jahren in Vollertrag kommen werden. Lukas Schlosser, CSR Beauftragter über die erfolgreiche Rettungs-Aktion der Apfelbäume: „Im Rahmen unserer Biodiversitäts-Strategie haben wir 33 unterschiedliche, heimische Apfelsorten veredeln lassen. Die Bäume wollen wir nun in der Region verteilen, um das Überleben dieser alten Sorten zu sichern. Es freut mich besonders, dass wir fünf Bäume davon an Mitarbeiter als Anerkennung ihres Engagements im CSR Bereich übergeben konnten.“

Die ersten fünf Bäume wurden vom geschäftsführenden Gesellschafter der Kastner Gruppe, Christof Kastner, vom CSR Beauftragten, Lukas Schlosser, und von der Geschäftsführerin des Ökokreises, Ute Blaich, an folgende Mitarbeiter als Anerkennung für ihr Engagement im CSR Bereich überreicht:

  • Josef Bauer, Leitung Lager Trockensortiment, setzt sich bei Kastner besonders für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen in unserem Zentrallager in Zwettl ein.
  • Stefan Diessner, Leitung Facility Management, ist Teil des CSR Teams und zeigt großes Engagement bei Projekten wie der ökologischen Betriebsarealgestaltung sowie dem Projekt Apfelbaum-Verpflanzung.
  • Jörg Grafeneder, EDV, sorgt als Teil des CSR Teams für die Organisation sportlicher und sozialer Aktivitäten.
  • Paul Pichler, Leitung Kastner Abholmarkt Zwettl, war maßgeblich an der Suche von möglichen Plätzen für die Apfelbäume beteiligt.
  • Otmar Zechner, Leitung Organisation, ist ebenfalls im CSR Team tätig und übernimmt die Organisation verschiedenster Aktivitäten und unterstützte bei der Suche von möglichen Plätzen für die Apfelbäume.

Zudem werden diese an Kunden, Lieferanten, Partner und Mitarbeiter der Kastner Gruppe als Zeichen der guten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit verteilt. Gleichzeitig geht es darum, das Überleben dieser alten Sorten durch örtliche Streuung in der Region zu sichern. Nachdem die Bäume im Waldviertel heimisch sind, wurde darauf geachtet optimale Plätze für die Bäume zu finden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden