In den letzten Jahren haben sich bei uns an der Schule eine Vielzahl an Projekten gesammelt, die auf Klima- und Umweltschutz abzielen. So findet die freiwillige Radfahrprüfung bei uns immer schon im Oktober statt, damit die Kinder das ganze Jahr über klimaneutral in die Schule kommen. Im Sinne der Nachhaltigkeit lernen unsere 4. Klasser im Zuge dessen nicht nur die Verkehrsregeln, sondern absolvieren auch einen “Patschen-Pick-Workshop“, bei dem sie lernen, wie ein Loch im Fahrradreifen repariert wird und somit nicht gleich ein neuer Schlauch benötigt wird. Zudem haben wir vor drei Jahren in Zusammenarbeit mit der AUVA einen Schulwegplan erstellt, um Eltern eine sichere Route in die Schule aufzeigen zu können und so die Kinder zum umweltfreundlichen Gehen in die Einrichtung zu animieren. Dies wird zusätzlich mit der preisgekrönten (Aquila Preis 2023 des KFV), jährlichen Paschinger Schrittechallenge intensiviert. In diesem Monat sammeln alle unsere Kinder so viele Schritte wie möglich. So sind wir bereits mehrmals „um die Welt marschiert“! Im Frühjahr nehmen wir jedes Jahr bei der Flurreinigungsaktion der Gemeinde teil. So halten wir die Umwelt direkt um unsere Schule sauber und schaffen ein Bewusstsein für die richtige Entsorgung von Müll. Dies wird seit heuer durch eine Wurmkiste unterstützt. Hier können Kinder ihre übergeblieben Jause den Würmen spenden, welche es mit wertvollem Humus danken.
Sie besitzen noch keinen Tips-Account?
Jetzt registrieren