"Tipsi" präsentiert im Monat Februar das Ergebnis der Stunde der Wintervögel
REGION. "Tipsi" präsentiert im Monat Februar das Ergebnis der Stunde der Wintervögel.
Die Vogelzähler der Region waren an Teilnehmern die zweitstärkste in Österreich. Am häufigsten wurde der Hausspatz beobachtet, vor dem Feldspatz und der Kohlmeise. Die Kohlmeise (40 Prozent minus) und die Blaumeise (25 Prozent minus) mussten große Verluste hinnehmen. Die Überraschung ist ein Gast aus dem Norden beziehungsweise den Alpen, der Erlenzeisig, von Platz 23 ging es vor auf Platz fünf. Es ist ein Abwärtstrend in den Gärten zu beobachten. BirdLife meint, das liegt am zu warmen Wetter, die Vögel würden außerhalb der Futterstellen Futter finden. Spaziergänger berichten "Tipsi" immer öfter von leeren Futterstellen, weniger Arten, woran das liegt, lässt "Tipsi" die Tips-Enns Leser herausfinden.