Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

FUNKLEISTUNGSBEWERB BRONZE - DIGITALFUNK

Feuerwehrfunk wird digital. Die Umstellung von Analogfunk zum Digitalfunk ist bereits seit ein paar Jahren im Gange. Dazu wurde bereits in den Funklehrgängen und den internen Feuerwehr-Weiterbildungen dieses Thema aufgegriffen. Bei den Leistungsbewerben wurde bisher noch das alte, analoge Funken geprüft. Das hat sich heuer erstmals geändert. 

Gratulation allen bestandenen Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Linz-Land. Von den 31 angetretenen Feuerwehrleuten haben 30 die Leistungsprüfung bestanden.

Der Feuerwehrfunkleistungsbewerb gliedert sich in fünf Stationen:Station 1: Fragen - hier müssen Fragen über Funktechnik und Arten des Funken usw. beantwortet werden

Station 2: Kartenkunde - Bestimmung von Koordinaten, Entfernungen, Fahrtrouten mit gesperrten Straßen für Einsatzfahrzeuge erstellen

Station 3: Arbeiten mit den Digitalfunk - Erklärung des Geräts, Handhabung, Warten des Geräts (Akkutausch, ..)

Station 4: Funker im Einsatzfahrzeug - hier ist das Abarbeiten eines Einsatzes von der Alarmierung bis zum Einrücken und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gefragt

Station 5: Arbeiten mit dem Alarmplan - hier wird anhand von Einsatzstichworten der Einsatz von entsprechendem Fahrzeugen überprüft beispielsweise ob Brandeinsatz oder technischer Einsatz und die dafür vorgesehen Gerätschaften.

Diese Leistungsprüfung wurde heuer erstmals gemeinsam mit den Kameraden des Bezirks Urfahr- Umgebung durchgeführt. Ein entsprechender Dank für den reibungslosen Ablauf und hervorragende Organisation gilt allen Mitwirkenden, stellvertretend genannt werden Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und HAW Josef Lehner.

Für die Vorbereitung zu dieser Leistungsprüfung ergeht ein Dank an die Feuerwehren Enns, Pucking-Hasenufer und Schönering. Ebenso dankenswert genannt wird das Ausbildungsteam des Funk und Lotsen- und Nachrichtenteams im Bezirk mit HAW Michael Stotz und seinem Team. Diese haben für die Vorbereitung 326 Ausbildnerstunden aufgebracht, zu denen weitere Stunden für administrative Tätigkeiten hinzu kommen.


4 Bilder