Montag 7. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mega-Event für 2500 Ministranten

ST. PÖLTEN-LAND/ZWETTL. Eine wahre Mini-Großveranstaltung ist im Stift Zwettl über die Bühne gegangen: 2500 Ministranten aus 150 Pfarren nahmen am mittlerweile 15. MINITAG der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten teil. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Wolfgang Wiedermann mit den Kindern und Jugendlichen einen Gottesdienst in einem eigens errichteten Zelt am Stiftsgelände. Wiedermann betonte in seiner Predigt, dass die Minis an dieser Veranstaltung sehen könnten, dass sie nicht allein seien. Ministranten würden für Jesus leben und seien Vorbilder: "Denn die Leute schauen auf euch wie ihr feiert, wie ihr betet und wie ihr euch verhaltet." Der Abt weiter: "Wenn ihr im Glauben leuchtet, dann seid ihr ein großartiges Vorbild für eure Familienangehörigen und für die Schulkollegen."
 
1.000 Wurstsemmeln, 800 Gemüseburger & Co
Die Verpflegung für ein derartiges Mega-Event bedarf einer genauen Planung. Insgesamt verteilten die Organisatoren des MINITAGES rund 2.500 Hot Dogs, 800 Gemüseburger, 1.000 Wurstsemmeln und 350 Käsesemmeln, dazu flossen einige hundert Liter Fruchtsaft. Rund 170 ehrenamtliche Mitarbeiter trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
 
100 Workshops
Beim umfangreichen, 100 Workshops umfassenden Programm zu Spiel, Kreativität und Sport sollte der Gemeinschaftsgedanke gestärkt werden. Geboten wurde unter anderem Kistenklettern, eine Riesenluftburg, eine interaktive Klosterrallye, Slackline, verschiedenste Bastelworkshops, Führungen, Workshops für Begleiter und vieles mehr. Auch heuer waren spezielle Angebote für alle Ministranten über 13 Jahre dabei. Am Nachmittag besuchte Weihbischof Anton Leichtfried die Ministranten und kam mit ihnen bei einem kleinen Rundgang durch das Stiftsgelände ins Gespräch
 
Jubiläums-Abschluss-Show
Die Jubiläums-Abschluss-Show bot den Ministranten Live-Musik und einige Jubiläums-Specials zum 15. Geburtstag. Weihbischof Leichtfried spendete abschließend den Segen. "Die über die Jahre ständig wachsenden Teilnahmezahlen zeigen uns, dass die Arbeit der Katholischen Jungschar und der Ministranten Früchte trägt und Kinder wie Jugendliche begeistert. Die Ministranten-Pastoral ist der Katholischen Jungschar ein besonderes Anliegen", sind sich Pius Winklmayr und Christina Pfister, die beiden Vorsitzenden der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten, einig. Ulrich Schilling, Leiter des Bereichs Kinder und Jugend der Diözese St. Pölten, fasst folgende Bilanz: "Der MINITAG ist in der Diözese St. Pölten mittlerweile zu einem Fixpunkt für viele Pfarren geworden - das ist gut so und von entscheidender Bedeutung! Einmal im Jahr ist es sowohl für die Minis als auch für die Begleiter wichtig zu sehen: Mein Engagement steht auch in einem größeren Rahmen, der über die Pfarre hinausgeht."
 
ALLE FOTOS: FÜHRER/ZARL

22 Bilder