Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tag der Wirtschaft an der Business School Vöcklabruck

HAK Vöcklabruck, 08.11.2019 , 4840 Vöcklabruck

Einen besonderen "Tag der Wirtschaft" erlebten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Vöcklabruck. In verschiedenen Workshops wurden die dritten, vierten und fünften Jahrgänge mit Idee und Praxis von Start-ups vertraut gemacht.

Was ist der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Wohin wende ich mich mit einer besonders interessanten Idee? – Solche und ähnliche Fragen erläuterten in einem fesselnden Impulsvortrag DI Dr. Rudolf Hittmair von tech2b und DI Christian Altmann von Business Upper Austria. Die Unternehmen unterstützen GründerInnen in Oberösterreich mit Knowhow, Kapital und Kontakten, sodass diese aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte entwickeln können.

Den Fokus auf den steuerlichen Aspekt bot in bewährter Weise wieder Dr. Hubert Achleitner (Steuerberatung Achleitner&Partner), diesmal unterstützt von einer seiner Mitarbeiterinnen: Selina Maier – beide ehemalige AbsolventInnen der HAK Vöcklabruck.

In weiteren Vorträgen konnten sich die Schülerinnen und Schüler über junge unternehmerische Initiativen informieren. - So über "Slidelizard", wo ein Tool zur verstärkten interaktiven Präsentation entwickelt worden ist, weiters über "Erfolgskinder Holding GmbH", eine zukunftsorientierte Werbeagentur und Beteiligungsgesellschaft, oder über die "Hut & Stiel GmbH", die mit der nachhaltigen Züchtung von Pilzen aus Kaffeesatz Erfolg hat.

Das Fazit vieler Anwesender zu diesem abwechslungsreichen und ansprechenden Vormittag: neugierig sein, auf seine Instinkte vertrauen, mit Selbstvertrauen und Teamfähigkeit eigene Ideen verfolgen – durchstarten und sich vernetzen! Die qualifizierte kaufmännische Basis dafür wird in der Business School Vöcklabruck gelegt. Darüber und über alle anderen Angebote kann man sich am Tag der offenen Tür am Freitag, 22. November 2019, informieren.

Die Organisatorinnen der Veranstaltung waren: Mag. Barbara Farthofer und Mag. Gabriele Mayr.


1 Bilder