Königlicher Staatsbesuch
Grosser Empfang am Montag in Wien mit allem was Österreich bei einem Staatsbesuch zu bieten hat. Gardemusik, Gardebataillon, Polizei en masse, und natürlich die österreichische repräsentative Staatsspitze von VdB abwärts.
Angesagt war Ende Jänner der spanische König Felipe VI. und seine Frau Letizia, die nach der Abholung vom Flughafen durch Aussenminister Schallenberg vom Bundespräsidenten Van der Bellen und seiner Gattin Doris Schmidauer im inneren Burghof mit allen militärischen Ehren empfangen wurden.
Anlass war neben dem offiziellen Staatsbesuch die gemeinsame Eröffnung dann am Abend die Kunstausstellung "Dalí – Freud" im Belvedere. Spanien hat zu Österreich immer gute Beziehungen. Zu Habsburgerzeiten war Spanien unter Kaiser Karl V. Teil des Imperiums in dem die Sonne nie unterging.
Aber zuvor gab es nach dem Abschreiten der Ehrenkompanie und einem Fotostop am Balariator noch Delegationsgespräche und ein Galadiner bei dem lt.Angaben Zander aus dem Neusiedler See, Rehrücken aus dem Wienerwald und Apfelstrudel serviert wurde. Geburtstagskind König Felipe bekam auch die unvermeidliche Sachertorte als Geschenk überreicht.
Die zu erwartenden Zuschauermassen hielten sich bei dem windigen nasskalten Wetter glücklicherweise in Grenzen. Zwar war es schwierig bei den vielen Fotografen und Kamerateams noch zu geeigneten Durchblicken zu kommen. Schliesslich ist es für die Boulevardpresse wichtig, was hat die Königin an und wie chic ist ihr Ohrpiercing. VdB hatte wie alle Brillenträger zu der Jahreszeit eingeschränkten Blick durch ein ständig angelaufenes rechtes Brillenglas, aber er hatte souverän die Lage und Gehrichtung im Überblick.
Am Nachmittag fand noch eine Kranzniederlegung hinter der Albertina zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus statt. Diesmal zwar wieder grosser Aufmarsch der Executive, aber auf Grund der Enge des Platzes wesentlich volksnäher als in der Hofburg. Auch spanische Fans waren anwesend und es gab auch ein paar königlich Autogramme für das Volk bevor der Tross sich dann in Richtung Schloss Belvedere verschwand.