Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

AK-Brunnenwassertest zeigen Wirkung: Positive Entwicklung bei Nitrat-Werten

Ein Fünftel aller Haushalte in Oberösterreich versorgen sich mittels eigenem Hausbrunnen mit Wasser. Als kostenloses Service bietet die AK OÖ seit mehr als 20 Jahren in ausgewählten Gemeinden Brunnenwassertests an

AK-Konsumentenberater Mag. Johannes Heiml
AK-Konsumentenberater Mag. Johannes Heiml

Immer wieder musste aufgrund der Ergebnisse dieser Tests auf die beunruhigend hohen Konzentrationen von Nitrat im Brunnenwasser hingewiesen werden. Auch die Ergebnisse des aktuellen Brunnenwassertest liefern ein unbefriedigendes Bild: 6,1 Prozent der Proben wiesen Nitrat-Werte über dem gesetzlichen Höchstwert auf. Bei einzelnen Proben wurde dieser um das Fünffache überschritten und in einzelnen Gemeinden liegt jede vierte Probe über dem gesetzlich erlaubten Nitrat-Höchstwert. Dennoch scheinen die Warnhinweise der Arbeiterkammer ernst genommen worden zu sein und der Negativtrend der vergangenen Jahre vorerst unterbrochen. Beim letzten AK-Wassertest überschritten noch 20 Prozent aller Wasserprobe den Grenzwert.

Angeboten wurden die AK-Brunnenwassertests in erster Linie in Gemeinden mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung, denn die hohen Nitrat-Konzentrationen im Grundwasser werden vor allem durch landwirtschaftliche Intensivnutzung (Überdüngung) sowie Abwasserversickerungen verursacht. Insgesamt wiesen immer noch 53 der 863 Proben Nitrat-Werte über dem zulässigen Höchstwert von 50 Milligramm pro Liter (mg/l) auf, 15 davon lagen sogar über 100 mg/l. Ein negativer Nitrat-Spitzenwert wurde mit 230 mg/l in Eferding gemessen, in jener Gemeinde, in der jede vierte Probe den gesetzlichen Höchstwert überschritten hat. Aber auch in der Gemeinde Luftenberg im Bezirk Perg lag jede sechste abgegebene Probe über dem Grenzwert. 

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Fertig-Liptauer: Ob mild oder scharf – kaum einer kann mit dem Original mithalten!

Fertig-Liptauer: Ob mild oder scharf – kaum einer kann mit dem Original mithalten!

Liptauer – der wohl bekannteste Heurigen-Aufstrich Österreichs. Wer ihn nicht nur beim Heurigen, sondern auch zu Hause genießen ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Große Preisunterschiede bei Moped- und Motorrad-Pickerl-Preise

Große Preisunterschiede bei Moped- und Motorrad-Pickerl-Preise

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ erhob bei 94 oberösterreichischen Betrieben die Preise für ein Moped- bzw. Motorradpickerl ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Große Preis- und Qualitätsunterschiede bei Blumenerde

Große Preis- und Qualitätsunterschiede bei Blumenerde

Der Frühling ist da und damit die Gartensaison. Der Konsumentenschutz der AK OÖ hat rechtzeitig zum Saisonstart die Blumenerden-Eigenmarken ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Fahrradschlösser im Test: Fünf waren nicht zu knacken!

Fahrradschlösser im Test: Fünf waren nicht zu knacken!

Wer sein Fahrrad liebt, versucht es so gut wie möglich zu schützen. Auf der Suche nach dem besten Schloss hat der Konsumentenschutz ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Mopedführerschein – Vergleichen lohnt sich!

Mopedführerschein – Vergleichen lohnt sich!

Für viele junge Menschen bedeutet das Fahren mit dem Moped einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 2013 ist dafür ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Autofinanzierung: Leasing oder Kredit?

Autofinanzierung: Leasing oder Kredit?

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat Leasing- und Kreditangebote zur Autofinanzierung eingeholt. Das Ergebnis: Im Vergleich zu ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Elektriker – Preise vergleichen lohnt sich!

Elektriker – Preise vergleichen lohnt sich!

Konsumenten/-innen wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten für Handwerker-Leistungen. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Vollkorn-Spaghetti: Nur Bio-Produkte frei von Schimmelpilzen und Pestiziden

Vollkorn-Spaghetti: Nur Bio-Produkte frei von Schimmelpilzen und Pestiziden

Spaghetti aus Vollkorngetreide gelten als gesund. Um sicherzustellen, dass in dem gesunden Lebensmittel keine Schadstoffe enthalten sind, hat ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich