Urlaub am Bauernhof in OÖ – Erholung ohne lange Anreise!
Viele Österreicher/-innen verbringen ihren Urlaub derzeit lieber in Österreich und Ferienwohnung stehen hoch im Kurs. Gerade mit Kindern darf das Abenteuer und der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein Urlaub am Bauernhof ist für Familien eine gute Mischung aus Erholung und Aktivität. In Oberösterreich und Umgebung gibt es viele Angebote, die auch preislich interessant sind, wie eine aktuelle Erhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt.

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben 65 Bauernhöfe in Oberösterreich, die im Katalog „Urlaub am Bauernhof“ aufgelistet sind, angeschrieben und um ein Angebot für eine Ferienwohnung für eine Familie mit zwei Kindern für das lange Wochenende von Donnerstag 3. bis Sonntag 6. Juni gebeten. Von den 65 kontaktierten Bauernhöfen haben 39 ein Angebot unterbreitet. Die Regionen Mühlviertel, Inn- und Hausruckviertel, Salzkammergut, Nationalpark Kalkalpen und den Zentralraum locken als nahegelegenes Urlaubsziel.
Angefragt wurden Bauernhöfe, die mit drei oder vier Blumen bewertet sind. Drei Blumen stehen für attraktive und gut ausgestattete Urlaubsbauernhöfe, vier Blumen für Höfe mit gehobener, hochwertiger Ausstattung. Der Preis wird neben der Ausstattung auch von der Lage und dem Serviceangebot des Hofes sowie der Fülle an Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung beeinflusst.
Das vielseitige und facettenreiche Angebot zeigt sich auch beim Preis: Das preisgünstigste Angebot für drei Nächte ohne Frühstück in der Ferienwohnung oder im Familienzimmer für eine vierköpfige Familie ist bereits für 153 Euro zu bekommen. Für Familien deren individuelle Bedürfnisse eine höhere Ausstattung, zusätzliches Service sowie eine Toplage des Urlaubsbauernhofes verlangen, gibt es ebenfalls Angebote. Dabei kosten die drei Nächte als Familie bis zu 450 Euro.
Kollers Familienparadies in Leopoldsschlag konnte mit dem günstigsten Angebot in Höhe von 153 Euro punkten. Das Mühlviertel ist auch mit 243 Euro im Durchschnitt die günstigste Region im Vergleich. Das teuerste Angebot kam aus dem Salzkammergut, das auch beim durchschnittlichen Preis von 319 Euro knapp über der Region Nationalpark Kalkalpen mit 314 Euro durchschnittlich liegt.
Preis und Leistung müssen passen: Holen Sie sich jedenfalls ein schriftliches Angebot ein und erkundigen Sie sich vorab nach den Möglichkeiten – auch bei Schlechtwetter! Auch die Stornobedingungen und Kosten sollten vorab erfragt werden, denn gerade in diesen unberechenbaren Zeiten sollten Sie auch für Unvorhergesehenes gerüstet sein!
Weitere Infos finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden