Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Onlinekauf von Waren ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Im Internet tummeln sich jedoch auch dubiose Anbieter. Betrüger erstellen Kopien bekannter Online-Shops, um Konsumenten/-innen mit vermeintlichen Schnäppchen zum Kauf beim Fakeshop zu bewegen. Nur wer genau hinsieht, tappt hier nicht in die Falle.
 

AK-Konsumentenberaterin Mag. Anita Eckmaier
AK-Konsumentenberaterin Mag. Anita Eckmaier

Böse Überraschungen beim Online-Kauf von Waren können leicht vermieden werden, wenn Sie folgende Mindestanforderungen prüfen:

AGBs: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren über Zahlungsmodalitäten, Rückgaberecht und Versandkosten und mehr. Sie sind bei seriösen Unternehmen umfangreich und sprachlich korrekt.

Widerrufsbelehrung: Der Verkäufer ist verpflichtet über die Widerrufs­möglichkeit eines Vertrags zu informieren und hat auch ein Widerrufsformular zur Verfügung zu stellen. Bei dubiosen Webseiten steht beispielsweise oft „Rückkehr und Versand“ statt „Rückgaberecht und Versand“.

Impressum: Gibt Aufschluss über den Sitz des Unternehmens, ist der außerhalb der Europäischen Union, ist die Rechtsdurchsetzung schwierig bis unmöglich. Ein Impressum sollte Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse bereitstellen. Dubioser Online-Shops haben meist kein Impressum.

Gütezeichen: Bei seriösen Webseiten kann sich der Konsument durch Klicken auf das Gütezeichen informieren, ob der Online-Shop wirklich zertifiziert und autorisiert wurde das Gütezeichen im Shop zu führen. Führt der Klick zum Beispiel auf das E-Commerce-Güte­zeichen nicht auf die zugehörige Website, handelt es sich um eine Fälschung.

Bewertungen: Sie können dabei helfen, sich über einen bestimmten Online-Shop zu informieren. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, da auch diese Bewertungen gefälscht sein können.

Tipps: Achten Sie auf die Domain (zum Beispiel .net statt .de). Eine at- oder de-Domain sagt jedoch nichts über den Sitz des Unternehmens! Vermeiden Sie Vorauszahlungen an unbekannte Shops! Eine Liste bekannter Fake-Shops finden Sie auf www.watchlist-internet.at. 

Weitere Informationen zu diesem Thema – inklusive anschaulichem Kurzvideo - finden Sie auf www.ooe.konsumentenschutz.at.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mopedführerschein – Vergleichen lohnt sich!

Mopedführerschein – Vergleichen lohnt sich!

Für viele junge Menschen bedeutet das Fahren mit dem Moped einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. Dafür ist die Lenkberechtigung ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Infos zum Gebrauchtwagenkauf: „Pickerl-Protokolle“ gratis online abfragen!

Infos zum Gebrauchtwagenkauf: „Pickerl-Protokolle“ gratis online abfragen!

Beim Kauf eines neuen Gebrauchtwagens müssen verschiedene Angebote verglichen werden. Neben dem Kaufpreis ist der Zustand des Fahrzeugs ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Reisestorno und Reiseversicherung bei Corona-Erkrankung

Reisestorno und Reiseversicherung bei Corona-Erkrankung

Viele Konsumentinnen und Konsumenten planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Toastschinken im Test: Höherer Preis ist kein Garant für Qualität!

Toastschinken im Test: Höherer Preis ist kein Garant für Qualität!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich wollte wissen, wie es um die Qualität von fertig verpacktem Toastschinken aus dem Supermarkt bestellt ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Schultaschen-Test

Schultaschen-Test

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler/-innen vor allem die Farben ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Bausparverträge Wüstenrot: Wesentliche Klauseln unzulässig

Bausparverträge Wüstenrot: Wesentliche Klauseln unzulässig

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat für Kundinnen und Kunden der Wüstenrot Bausparkasse AG einen weitreichenden Erfolg erzielt. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
AK-Brunnenwassertest: Jede 7. Probe über Nitrat-Grenzwert

AK-Brunnenwassertest: Jede 7. Probe über Nitrat-Grenzwert

90.000 Oberösterreicher/-innen beziehen ihr Trinkwasser aus privaten Hausbrunnen. Beunruhigend sind deshalb die Ergebnisse des aktuellen ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Gebrauchtwagenkauf: Geld sparen mit dem AKOÖ-Eurotax-Rechner

Gebrauchtwagenkauf: Geld sparen mit dem AKOÖ-Eurotax-Rechner

Für viele Konsumenten/-innen ist der Frühling die Zeit zum Kauf eines Gebrauchtwagens. Angehende Autokäufer/-innen fragen sich, ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich