Günstige Datenrettung für den Computer in Wien
WIEN. Ob es sich um defekte Festplatten, Speicherkarten oder USB-Sticks handelt, das RAID oder das Storage System ausgefallen sind: Computer Expert ist der Profi für Datenrettung in Wien. Die Mitarbeiter können verloren geglaubte Daten retten – und zwar unabhängig davon, um welches Betriebs- oder Dateisystem es sich handelt. Ganz gleich, ob Windows, Linux oder Mac, ob NTFS, FAT, exFAT, ext2, ext3, ext4, XFS, HSF+ oder VMFS – es geht immer um persönliche Daten.

Datenrettung in Wien und ähnliche Probleme lösen die qualifizierten Fachleute von Computer Expert in einem dafür geeigneten Innenraum (ISO zertifiziert) mit einer hochwertigen Spezial-Software. So gelingt es ihnen auch, fehlerhafte Festplatten auszulesen, den Inhalt beschädigter Datenträger zu kopieren, Passwörter zu löschen, ohne die Daten zu verlieren und vieles mehr.
Datenrettung Wien
Computer Expert ist ein junges Unternehmen, das seit Anfang 2012 einen hochqualitativen IT-Service für Privat- und Businesskunden anbietet. Kundennähe und Fachkompetenz zeichnen die Firma aus, wenn es um die PC- und Laptop-Reparatur sowie Datenrettung in Wien sowie alle weiteren Leistungen geht. Durch erfahrenes Personal werden die Zeiten für Wartung und Problembehebung kurz gehalten.
Das ist zu tun bei ernsthaften Computerproblemen
Man sollte keine eigenen Lösungsversuche riskieren, sondern den Fachmann rufen. Umgehende Hilfestellung bietet Computer Expert bereits telefonisch an. Die Mitarbeiter für die PC- und Laptop-Reparatur in Wien sind engagierte und erfahrene Techniker, die oftmals bereits am Telefon das Computerproblem lösen können.
Datenrettung Wien – der Prozess: günstig, professionell und schnell
- Unverbindliche Anfrage: Auf die Diagnose-Anfrage per Mail oder telefonisch erhält man zunächst ein Schreiben mit allgemeinen Geschäftsbedingungen und Informationen sowie einen Begleitschein für den Datenträger. Der Begleitschein sollte unterschrieben dem Datenträger beiliegen, der entweder persönlich zu Computer Expert gebracht wird, oder in Form einer Paketsendung die Fachleute erreicht. Bei einer Paketsendung ist es wichtig, den Datenträger stoßsicher zu verpacken.
- Diagnose: Im nächsten Schritt unterziehen die Fachleute den Datenträger einer gründlichen Diagnose. Dementsprechend erhält man anschließend einen ausführlichen Diagnosebericht.
- In medias res - die Datenrettung: Nun wird es ernst. Diese Phase sieht zunächst die Spiegelung der Daten auf ein passendes Laufwerk vor zum Schutz der Datenintegrität. Um den Zugriff auf die Daten zu ermöglichen, werden im Wiederherstellungsverlauf einzelne erforderliche Reparaturen oder vorübergehende Modifizierungen vorgenommen. Sollte die Struktur der Dateien ernsthaft beschädigt sein, kann das Spiegeln der Daten bis zu vier Tage in Anspruch nehmen. Unter Umständen ist es sogar notwendig, einzelne Dateien manuell wiederherzustellen.
- Zusendung der geretteten Daten: Im Erfolgsfall wird mit der Rechnung eine Zusammenfassung der Daten zur Überprüfung gesendet. Sobald das Honorar eingetroffen ist, lässt Computer Expert seinen Kunden eine Verständigung zur Abholung der vollständigen Daten zukommen. Andernfalls werden die Daten auch gerne auf dem Postweg oder über ein anderes Medium verschickt. Für zwei Wochen bewahrt Computer Expert eine Sicherheitskopie der Daten, die anschließend durch eine geeignete Software überschrieben wird.
- Daten in guten Händen: Computer Expert behandelt die Daten seiner Kunden streng vertraulich. In diesem Sinne kann man eine schriftliche Vertraulichkeitsgarantie ausstellen, doch auch ohne diese Instanz wahren die Experten die Sicherheit der Daten mit äußerster Diskretion.
Kosten für die Datenrettung
Auf die Frage, wie viel die Datenrettung Wien kostet, gibt es keine Standardantwort. Wie auch bei Autos oder Fernsehgeräten muss zuvor eine Diagnose erstellt werden. Diese ist prinzipiell kostenlos - außer es handelt sich um eine erweiterte Diagnose beziehungsweise in dem Falle, dass der Rechner auseinandergenommen werden muss.
Der Kunde bezahlt nur, wenn Computer Expert auf die Daten zugreifen kann. Grundsätzlich inkludieren die Gesamtkosten einer Datenrettung den Aufwand der Rekonstruktionsarbeit, Arbeitsstunden, Ersatzteile und Technologien oder Verfahrenstechniken. Aus diesem Grund fallen die Kosten in jedem Fall sehr individuell an. Dennoch gibt Computer Expert gerne auch vorab per Telefon oder Mail eine voraussichtliche Preisspanne für das Problem an.
Erste-Hilfe-Tipp bei Datenverlust
Computer Expert ist Profi für Datenrettung in Wien und gibt Tipps bei Datenverlust: „Setzen Sie den Datenträger umgehend außer Betrieb! Versuchen Sie lieber nicht, das Problem auf eigene Faust zu lösen. Denn misslungene Rettungsversuche verkomplizieren die professionelle Datenrettung erheblich oder verunmöglichen sie gänzlich. Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter Tel. 0699 140 800 91, erreichbar 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.“
Wissenswertes über Datenrettung
- Festplattendefekte – Logische Fehler: In diesem Fall kann man zwar auf die Festplatte, doch nicht auf die Daten zugreifen. Da alle Daten Teil einer logischen Struktur in Dateiordnern sind, führen Defekte dieser Struktur dazu, dass bestimmte Dateien für das Betriebssystem nicht mehr aufzufinden sind. Unter anderem kann eine neu formatierte Festplatte Auslöser solcher Defekte sein. Andererseits kann es auch sein, dass die Partition der Daten gelöscht ist. Neben Fehler des Benutzers können auch Viren schuld an diesen Problemen sein.
- Physikalische Fehler: In dem Falle handelt es sich um Probleme mit materieller Ursache. Beispielsweise können Produktionsfehler, gealtertes Material oder Außeneinwirkung durch Stöße, Schläge oder Kurzschlüsse zugrunde liegen. Demzufolge kann man bei Schreib- und Leseköpfen, in der Elektronik oder im Motor, sowie in Teilen der Festplatte Fehler finden. Ein defekter Sektor ist der häufigste physikalische Fehler von Festplatten. Programme, die solche Sektoren markieren und aus der Benutzung entfernen können, sind meist im Betriebssystem enthalten. Doch ist es besser, diese Arbeit einem Experten zu übergeben, falls man sich nicht sicher fühlt. Beispiele die auf physikalische Fehler hinweisen: Defekte Schreib-/ Leseköpfe, defekter Festplattenmotor Schäden an Elektronik.
- Firmware-Fehler: Die sogenannte Firmware (Mikrocode) kann Auslöser für Probleme der Festplatte sein. Übrigens handelt es sich bei der Firmware um einen Übergang von Hardware zu Software. Zum Beispiel kann die Firmware Standardabläufe des Gerätes enthalten, die ein Anwender nur mit spezifischen Instrumenten beeinflussen kann. Doch bei Produktionsfehlern sowie mechanischer oder elektronischer Fehlfunktion, kann es zu Problemen kommen. Daraufhin zeigt sich ihre Festplatte im BIOS des Computers falsch oder gar nicht an, beziehungsweise ist kein Zugriff mehr möglich.
- Headcrash Festplatte: Wie schon der Name vermuten lässt, handelt es sich bei einem Headcrash um einen Zusammenprall von Schreib- und Lesekopf mit der Oberseite der Magnetscheibe. Und zwar ist das der Fall, wenn der Schreib- beziehungsweise Lesekopf der Festplatte mit der Plattenoberfläche in Kontakt kommt. Nämlich kann das passieren, wenn starke Temperaturschwankungen, Verschleiß oder Erschütterungen, die dünne Luftpolsterung zwischen Kopf und der schnell rotierenden Platte zersetzen. Dadurch kann der Kopf mit der Platte zusammenstoßen, was bei letzterer zu mechanischen Schäden führt. Dementsprechend gehen meistens Daten verloren. In jedem Fall sollte man die beschädigte Festplatte umgehend austauschen und die darauf enthaltenen Daten auf einen sicheren Datenträger übertragen. Die Stellen der Platte, die vom Headcrash betroffen sind, kann man auf keinen Fall mehr lesen. Darüber hinaus kann der Headcrash kleine Teilchen von der Festplatte ablösen, die dann wiederum weitere Schäden in der Festplatte und am Lesekopf verursachen. Datenrettung nach einem Headcrash, gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten im Bereich der Datenrettung. Entsprechend dem Aufwand, kann eine solche Datenrettung mehrere hundert oder sogar einige tausend Euro kosten. Vor allem die Daten, die im Bereich des Headcrashs waren, kann man absolut nicht mehr rekonstruieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden