HLW-Schülerinnen erarbeiten beim Junior Innovation Camp der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VWG) OÖ die zukünftigen Erfolgsfaktoren für den optimalen WIFI Kurs

Schülerinnen der 4CHL und 4AKM nahmen am 24. und 25.02.2020 beim Junior Innovation Camp im WIFI Linz teil. Das international erfolgreiche Bildungsprogramm Junior Innovation Camp ermöglicht die Vernetzung von Wirtschaft und Schule, ist mit 24 Stunden besonders intensiv und herausfordernd für die Schüler*innen und bringt effiziente Lösungskonzepte für Unternehmen. Im Ideenfindungs-Workshop lernen die Schüler*innen Werkzeuge zum kreativen Arbeitsprozess, um die spezielle Challenge der Wirtschaft mit innovativen Vorschlägen zu lösen. Sie müssen ihr Ergebnis innerhalb eines Tages erarbeiten und vorstellen, wobei ihnen die entsprechenden Informationen und Ressourcen von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ und dem Partnerunternehmen, in diesem Fall WIFI OÖ, bereitgestellt werden.
Als Vertreter einer Generation, die komplett im Internetzeitalter aufgewachsen ist, sollten die Teilnehmer*innen des Wettbewerbs ihre Vorstellungen über den optimalen WIFI Kurs 2030 und die damit verbundenen idealen Lernbedingungen beschreiben und innovative Ideen dazu entwickeln. Vieles davon wird in zukünftigen WIFI Kursen vielleicht bald Realität.
Das Team „FOKUS“ (bestehend aus Schülern der HTL1 Goethe-Linz und Schülerinnen der 4CHL unserer Schule) konnte die Jury mit ihrer Vision beeindrucken und gewann den ersten Preis. Die Schüler*innen wurden mit JBL Bluetooth Kopfhörern belohnt und waren sichtlich stolz auf ihre Ideen und den damit einhergehenden Erfolg.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden