Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

WordPress: Der eigene Blog (Online-Tagebuch) in Sekundenschnelle

Tips Logo Thomas Hinterreiter, 23.01.2013 10:51

Blogs sind Webseiten, die ähnlich einem Tagebuch oder einem Magazin funktionieren. Bei einem Blog hat man die Möglichkeit immer wieder neue Artikel zu schreiben. Diese werden dann jeweils auf der Startseite des Blogs angezeigt. So kann man immer aktuelle Inhalte auf einen Blog zu stellen. Den Blog kann man eigentlich über so ziemlich jedes Thema schreiben. Oder auch einfach nur, um eigene Gedanken oder Fotos festzuhalten.

  1 / 2   Willkommensseite von de.wordpress.com. In wenigen Minuten ist der eigene Blog eingerichtet und startklar.
WordPress - so nennt sich eines der am meist verbreitetsten Content-Management-Systeme (CMS) überhaupt, welches großteils für Weblogs (kurz: Blogs) eingetzt wird. WordPress ist ein OpenSource-Projekt, welches seit 2003 von hunderten Menschen rund um dem Globus gepflegt und entwickelt wird.   WordPress im Vergleich zu anderen Blog-Systemen Neben WordPress gibt es noch einige weitere Blog-Systeme wie z.B. „Blogger“ das von Google angeboten und entwickelt wird. Jedes System hat natürlich seine Vor und Nachteile, wobei WordPress durch seine enorme Verbreitung sich aber als Quasi-Standard etabliert hat. Bei WordPress kann man seinen Blog entweder auf der WordPress.com-Webseite anmelden, oder das WordPress-System auf seiner eigenen Domain installieren. Die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit an einen eigenen Blog zu kommen, ist einen einfaches Konto auf WordPress.com zu erstellen. Hierfür ist lediglich eine E-Mail-Adresse, ein Benutzername und Passwort notwendig - und ganz entscheidend ist auch die Blog-Adresse, über die der eigene Blog im Netz erreichbar ist. Bei den WordPress.com-Blogs lauten diese Adressen immer nach dem Schema benutzername.wordpress.com. Mit etwas Glück ist die gewünschte Blog-Adresse noch frei und kann registriert werden.   Anpassung von WordPress und der erste Blog-Eintrag   Nach erfolgreicher Anmeldung befindet man sich in einem sogenannten Admin-Menü, über welches man mit vielen Einstellungsmöglichkeiten den Blog und das Design an die persönlichen Wünsche anpassen kann. Weiters kann über selbiges Admin-Menü die Inhalte, wie fixe Seiten, Blog-Einträge etc. erstellen. Wer gerne über ein beliebiges Thema boggen und schreiben möchte, der sollte sich ein kostenloses WordPress.com-Konto anlegen, und auf Entdeckungstour gehen. Wer den Blog gerne „in den eigenen Händen“ haben möchte, und sich diesem auf einem eigenen Webspace installieren möchte, so kann das Installationspaket kostenlos von http://de.wordpress.org/ herunterladen. Diese Variante bietet noch weitere Vorteile: Man kann aus tausenden verschiedenen Designs wählen, und die Funktionen mit abertausenden Plugins erweitern.

Diebstahlschutz und Sicherheitssoftware für Android

Diebstahlschutz und Sicherheitssoftware für Android

Von den Machern der bewährten PC-Sicherheitslösung „avast!“ gibt es nun mit „avast! Mobile Security“ nun auch eine mobile Variante ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
LMGTFY.com - Lass mich das für dich googlen!

LMGTFY.com - Lass mich das für dich googlen!

INTERNET. Immer wieder tauchen sie irgendwo auf, in Diskussionsseiten, etc.: Fragen von Leuten, die scheinbar nicht fähig sind, Google zu ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
DORIS mobile: OÖ-Kartenmaterial nun auf Smartphones und Tablets verfügbar

DORIS mobile: OÖ-Kartenmaterial nun auf Smartphones und Tablets verfügbar

Digitales Kartenmaterial von „DORIS“ (Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System) nun auch auf mobilen Endgeräten ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
2Do: ToDo-App der Extraklasse

2Do: ToDo-App der Extraklasse

Wer sich gerne mit ToDo-Listen organisiert, und seinen Alltag im Überblick behalten will, der sollte sich unbedingt die App „2Do: ...

Tips - total regional Thomas Hinterreiter
Bildbearbeitung im Netz mit pixlr.com

Bildbearbeitung im Netz mit \"pixlr.com\"

Bilder und Fotos bearbeiten, egal wo man ist? Dann ist die cloud-basierte Software „Pixlr“ genau das Richtige.

Tips - total regional Thomas Hinterreiter